Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Lauffieber lockt Läufer an

Bad Waldsees Innenstadt ist am Samstag voller Sportler

- Von Thorsten Kern

BAD WALDSEE - Zum 14. Mal startet am Samstag in der Bad Waldseer Innenstadt das Lauffieber. Die Zahl der Voranmeldu­ngen lassen vermuten, dass es ähnlich viele Sportler nach Bad Waldsee ziehen wird wie im vergangene­n Jahr – damals gab es mit 2188 Sportlern eine Rekordbete­iligung.

Die Wetterprog­nosen für Samstag sind gut. „Ich gehe daher davon aus, dass auch das Nachmelder­feld wieder groß sein wird“, vermutet der Organisato­r Bernhard Schultes. Nachmeldun­gen sind noch heute, Freitag, möglich, oder auch ganz kurzfristi­g am Samstag bis jeweils eine Stunde vor dem Start des jeweiligen Rennens im Wettkampfb­üro im Haus am Stadtsee. Mit einer speziellen App ist es es laut Veranstalt­er sogar möglich, sich papierlos nachzumeld­en. Die Teilnehmer­daten können in einer App erfasst werden und dann im Wettkampfb­üro gescannt werden. Das ist eine Neuerung im Vergleich zum vergangene­n Jahr.

Ebenfalls neu ist, dass es in diesem Jahr keinen Marathon mehr geben wird. „Die Anmeldezah­len sind zurückgega­ngen“, sagt Schultes. Die Bad Waldseerin Birgit Fauser sowie Stefan Rabausch sind somit die vorerst letzten Marathonsi­eger beim Lauffieber. In diesem Jahr konzentrie­ren sich die Veranstalt­er auf den immer beliebter werdenden Halbmarath­on sowie die 10 000 Meter. Daneben gibt es wie in den Vorjahren die Altsadt-Teamstaffe­l sowie die Kinder- und Jugendläuf­e. Los geht es in der Altstadt um 11 Uhr mit den Läufen des Nachwuchse­s. Um 12 Uhr startet der Halbmarath­on, 15 Minuten später gehen die Sportler des Alt- stadt-Teamlaufes an die Startlinie. Um 15 Uhr folgt noch der 10 000-Meter-Lauf.

Über die 21,5 Kilometer im Halbmarath­on triumphier­ten im vergangene­n Jahr Clive Brown von der TG Biberach (1:13,12 Stunden) und Konstanze Friedrich aus Bad Waldsee (1:27,45 Stunden). Die 10 000 Meter gewannen Edwin Singer (TV Erkheim, 33:29 Minuten) und Susanne Hafner (39:35 Minuten). Das waren alles schnelle Zeiten – aber keine Streckenre­korde. Sollte es am Samstag zu neuen Streckenre­korden kommen, winkt den Läufern pures Gold. Eine Zehntel Unze Goldmünze bekommen die Rekordhalt­er.

Erstmals Teamwertun­g Neu ist in diesem Jahr zudem die Teamwertun­g – ebenfalls im Halbmarath­on und über die 10 000 Meter. Die jeweils schnellste­n drei Damen beziehungs­weise Männer eines Vereins werden als Team gewertet. Die Anmeldung erfolgt dabei laut Veranstalt­er automatisc­h über den Vereinsnam­en. Hier gibt es zwar kein Gold zu gewinnen, aber „attraktive Teampreise“, wie es in der Ausschreib­ung heißt.

Rund 400 ehrenamtli­che Helfer wollen beim Lauffieber mit dazu beitragen, dass sich Läufer und Zuschauer so wohlfühlen wie in den vergangene­n Jahren. Die Sportveran­staltung hat sich zu einer der beliebtest­en Veranstalt­ungen im süddeutsch­en Raum entwickelt.

Alle Informatio­nen zum Bad Waldseer Lauffieber gibt es im Internet unter: www. badwaldsee­r- lauffieber. de

Newspapers in German

Newspapers from Germany