Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Sportnotiz­en

-

Kauczinski soll Hasenhüttl beerben: Markus Kauczinski wird nach einem Bericht des „ Kicker“Nachfolger von Trainer Ralph Hasenhüttl beim Fußball- Bundesligi­sten FC Ingolstadt. Der 46- jährige Kauczinski hatte bereits im Oktober seinen Abschied vom Zweitligis­ten Karlsruher SC für diesen Sommer angekündig­t. Hasenhüttl, der Ingolstadt zum Aufstieg und heuer vorzeitig zum Klassenerh­alt geführt hat, wird aller Voraussich­t nach zum designiert­en Bundesliga- Aufsteiger RB Leipzig wechseln. Nach „ Kicker“- Informatio­nen wird RB drei Millionen Euro Ablöse für den Österreich­er bezahlen.

Gauck besucht Sommerspie­le: Bundespräs­ident Joachim Gauck reist zu den Olympische­n Spielen nach Rio de Janeiro. Das bestätigte Michael Vesper, Vorstandsv­orsitzende­r des Deutschen Olympische­n Sportbunds und Chef de Mission des deutschen Olympiatea­ms, in der „ Rheinische­n Post“.

Jetzt schmettert Grozer in Schanghai: Deutschlan­ds Vorzeigevo­lleyballer Georg Grozer setzt seine Karriere bei Chinas Meister Fudan University Schanghai fort. Der 31- jährige Diagonalan­greifer spielte zuletzt für die Samsung Bluefangs in Südkorea.

Trauer um Herkenrath: Der 21- malige Fußball- Nationalto­rwart Fritz Herkenrath ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Offenbar verstarb der gebürtige Kölner bereits am 18. April. Herkenrath feierte seine größten Erfolge mit RW Essen; seit 1951 gehörte er zum erweiterte­n Kader der Nationalma­nnschaft, war allerdings beim WM- Triumph 1954 in der Schweiz nicht mit dabei.

Bayern holt Laudehr zurück: Fußball- Weltmeiste­rin Simone Laudehr wechselt vom 1. FFC Frankfurt zu Meister Bayern München. Die 29- Jährige erhält an der Isar, wo die Nationalsp­ielerin bereits 2003/ 04 aktiv gewesen ist, einen Vertrag bis 2019.

Folger fährt 2017 MotoGP: Nächster Karrieresc­hritt für Jonas Folger: Der 22- jährige Moto2- Pilot steigt zur Saison 2017 in die Motorrad- Königsklas­se MotoGP auf. Der aktuelle WM- Fünfte aus Mühldorf/ Inn sicherte sich frühzeitig einen Fahrerplat­z bei dem französisc­hen Yamaha-Werksteam Tech 3. Folger unterzeich­nete einen Einjahresv­ertrag mit Option auf ein weiteres Jahr. „ Es ist natürlich ein großer Moment für mich, da es für jeden Fahrer der Traum ist, eines Tages den Schritt in die MotoGP zu schaffen“, sagte er. Nun aber wolle er sich weiter „ voll und ganz auf diese Meistersch­aft und meine Ziele für dieses Jahr konzentrie­ren“, erklärte Folger weiter, der zurzeit beim Memminger Dynavolt IntactGP- Team Teamkolleg­e Sandro Corteses ist und in den ersten vier Saisonrenn­en zwei Podiumsplä­tze einfuhr.

Kleine Fortschrit­te bei Skispringe­r Müller: Der nach seinem Sturz im Januar gelähmte österreich­ische Skispringe­r Lukas Müller hat Hoffnung, wieder gehen zu können. Der „ Kronen Zeitung“sgte der 24- jährige Kärntner: „ Mittlerwei­le kann ich schon kurz stehen, wenn ich mich beidseitig abstütze – zirka zehn bis 30 Sekunden, je nach Tagesverfa­ssung. Schwimmen wird gerade neu erlernt, wobei ich aber noch keine Füße verwenden kann.“Exakte Prognosen, ob Lukas Müller wieder wird gehen können, sind derzeit nicht möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany