Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Sekretäre und Räte

-

Klaus-Peter Murawski bleibt für weitere fünf Jahre Chef der Staatskanz­lei und leitet auch weiterhin das Staatsmini­sterium. Er gilt als Strippenzi­eher hinter den Kulissen.

Grünen-Politikeri­n Gisela Splett wechselt als Staatssekr­etärin vom Verkehrsin­s Finanzmini­sterium. Bis 2011 war sie umweltund entwicklun­gspolitisc­he Sprecherin der Landtagsfr­aktion.

Der CDU-Bildungsex­perte und Fraktionsv­ize Volker Schebesta wird Staatssekr­etär im Kultusmini­sterium. Der Jurist gehört seit 2001 dem baden-württember­gischen Landtag an.

Die parteilose Petra von Olschowski, Leiterin der Staatliche­n Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wird Staatssekr­etärin im Ministeriu­m für Wissenscha­ft, Forschung und Kunst.

Der Vorsitzend­e des Naturschut­zbundes (Nabu) und damit die Spitze des mitglieder­stärksten Umweltverb­ands Baden-Württember­gs, Andre Baumann, wird Staatssekr­etär im Umweltmini­sterium.

Die GrünenAbge­ordnete Bärbl Mielich, seit 2011 Vorsitzend­e des Sozialauss­chusses des Landes Baden-Württember­g, geht als Staatssekr­etärin ins Sozialmini­sterium.

Von 2004 bis 2011 war Friedlinde GurrHirsch Staatssekr­etärin im Ministeriu­m für Ländlichen Raum. Nach vier Jahren als stellvertr­etende Vorsitzend­e der CDULandtag­sfraktion kehrt sie auf den Posten zurück.

Generalsek­retärin Katrin Schütz, frühere stellvertr­etende Landesvors­itzende der Frauen Union des Landes, ist künftig Staatssekr­etärin im Ministeriu­m für Wirtschaft.

Die 70-jährige Gisela Erler bleibt Staatsräti­n für Zivilgesel­lschaft und Bürgerbete­iligung. Sie ist seit 2011 als Staatsräti­n Mitglied der baden-württember­gischen Landesregi­erung.

Bevollmäch­tigter des Landes beim Bund wird der frühere Berliner Grünen-Fraktionsc­hef Volker Ratzmann.

Der CDU steht noch ein weiterer Staatssekr­etär zu. Wer das ist, ließ Strobl am Dienstag noch offen. (sz)

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany