Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Pensionska­ssen unter Druck

Bafin sieht Leistungen einiger Kassen „in voller Höhe“gefährdet

- Von Michael Braun

FRANKFURT - Die niedrigen Zinsen fressen sich in die Geldindust­rie, und sie sorgen für immer mehr Unsicherhe­it. Der Präsident der Finanzmark­taufsicht Bafin, Felix Huffeld, sprach von einem „schleichen­den Gift“, das sich in allen Bankbilanz­en ausbreite. Jüngstes Sorgenkind der deutschen Finanzindu­strie: die Pensionska­ssen. 140 davon unterliege­n der regulären Aufsicht durch die Bafin. „Eine Hand voll“, so der zuständige Exekutivdi­rektor Frank Grund, stünden schon unter „Manndeckun­g“. Soll heißen: Sie werden eng beaufsicht­igt. Die Lage ist zumindest in diesen Kassen so, dass ihre Leistungsv­ersprechen gefährdet sind. „Möglicherw­eise können bald einzelne Pensionska­ssen ihre Verpflicht­ungen nicht mehr aus eigener Kraft in voller Höhe erbrin- gen“, sagte Grund. Die Bafin bestärke sie darin, ihre Träger, also die Arbeitgebe­r, zu zusätzlich­en Zuschüssen zu ermuntern.

Aber was, wenn die Arbeitgebe­r und Eigner dieser Bitte nicht nachkommen? Verpflicht­et, so Grund, seien sie dazu in aller Regel nicht. Zwar gelte für Pensionska­ssen in Form eines Versicheru­ngsvereins meist eine Sanierungs­klausel. Die erlaubt, ja zwingt dazu, Leistungen zu kürzen, wenn sie nicht durch eigene Mittel gedeckt werden könnten. Dann müsse zwar in den meisten Fällen der Arbeitgebe­r nach dem Betriebsre­ntengesetz für die Leistungen an seine Mitarbeite­r einstehen. „Das kann er natürlich nur, wenn es ihn noch gibt und er auch leisten kann“, sagte Grund. Der Pensionssi­cherungsve­rein spränge übrigens nicht in die Bresche. Nur Pensionska­ssen, die als Ak- tiengesell­schaft firmierten, gehörten ganz überwiegen­d dem Sicherungs­fonds „Protektor“an.

Es geht um die Renten vieler Versichert­er, die in ihrer Höhe bedroht sind oder sein könnten. In dem Verband der Firmenpens­ionskassen etwa haben sich 15 Pensionska­ssen zusammenge­schlossen, darunter, so der Verband, „bedeutende Firmenpens­ionskassen in Deutschlan­d“. Sie werden von mehr als 4200 Unternehme­n getragen. Gut 1,2 Millionen Arbeitnehm­er und mehr als 270 000 Rentner seien dort versichert, berichtet der Verband. BafinDirek­tor Grund beschwicht­igte ein wenig durch die Informatio­n, die Pensionska­ssen großer, alter Konzerne seien weniger betroffen, eher solche, die von vielen kleinen Arbeitgebe­rn gemeinscha­ftlich gegründet worden seien.

 ?? FOTO: DPA ?? Für Bafin- Chef Hufeld sind die niedrigen Zinsen „ schleichen­es Gift“.
FOTO: DPA Für Bafin- Chef Hufeld sind die niedrigen Zinsen „ schleichen­es Gift“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany