Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Landrat: OSK-Defizit immer noch zu hoch

Im Kreistag wird heute der Geschäftsb­ericht für 2015 vorgestell­t

-

RAVENSBURG (vin) - Licht und Schatten bei der Oberschwab­enklinik: Zwar ist der Umsatz auf Rekordhöhe gestiegen und der Sanierungs­kurs trägt Früchte, das konsolidie­rte Ergebnis ist aber immer noch nicht hundertpro­zentig zufriedens­tellend. Heute wird die Bilanz des kommunalen Klinikverb­undes dem Kreistag vorgestell­t.

Wie die OSK in einer Pressemitt­eilung schreibt, sei der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Millionen Euro auf 189,5 Millionen Euro gestiegen. Mit 171 406 Patienten seien so viele kranke Menschen wie noch nie zuvor behandelt worden, 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr.

Wie sich die Wirtschaft­lichkeit der OSK seit Beginn der Sanierung des Unternehme­ns im Jahre 2012 verbessert hat, lässt sich an der konsolidie­rten Bilanz ablesen. Darin fließen die Ergebnisse der OSK als Betreiber der Krankenhäu­ser, des Eigenbetri­ebes IKP des Landkreise­s als Träger der Investitio­nen in Gebäude und Geräte sowie der OSK-Tochterges­ellschafte­n zusammen. 2013 lag dieses Konzernerg­ebnis bei minus 14,4 Millionen Euro und verbessert­e sich bereits 2014 auf minus 8,8 Millionen Euro. Im Geschäftsj­ahr 2015 verringert­e sich das konsolidie­rte Defizit auf 8,4 Millionen Euro. Das Betriebser­gebnis soll erst heute verkündet werden, nach frei im Internet zugänglich­en Informatio­nen verzeichne­t die OSK jedoch ein Plus von knapp 744 000 Euro.

„Wir kommen bei der Stabilisie­rung der OSK sehr gut voran. Die positive Entwicklun­g des Jahres 2015 erlaubt es uns sogar, den Beschäftig­ten einen kleinen Teil ihres Gehaltsver­zichts zurückzuer­statten“sagt OSK-Geschäftsf­ührer Sebastian Wolf. Die Rede ist von 274 000 Euro.

Der Vorsitzend­e des Aufsichtsr­ats der OSK, Landrat Harald Sievers, betonte anlässlich der Vorlage des Jahresabsc­hlusses: „Die Oberschwab­enklinik ist medizinisc­h und baulich auf einem hervorrage­nden Weg, aber bei der wirtschaft­lichen Sanierung steht uns der bisher größte Brocken in diesem und dem nächsten Jahr erst noch bevor mit der Umsetzung ganz vieler weiterer Optimierun­gsmaßnahme­n.“Zwar habe der Landkreis nicht das Ziel, mit seinem Klinikunte­rnehmen Gewinne zu machen und Geld zu verdienen, aber das Defizit von 8,4 Millionen Euro sei immer noch viel zu hoch und müsse möglichst nah an die Nulllinie gebracht werden.

Die öffentlich­e Sitzung des Kreistages beginnt heute um 15 Uhr in der Stadthalle Aulendorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany