Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Gemeinsam in Frieden leben

Schüler werden für die Teilnahme am 63. Europäisch­en Wettbewerb geehrt

- Von Lena Reich und Amos Ehrle

RAVENSBURG - Im Sitzungssa­al des Rathauses hat Ravensburg­s Erster Bürgermeis­ter Simon Blümcke am Dienstagmi­ttag 50 Schüler vom Albert-Einstein-Gymnasium, der Theresia-Gerharding­er-Realschule und den Grundschul­en Weststadt, Neuwiesen und Schmalegg geehrt. Sie hatten am 63. Europäisch­en Wettbewerb teilgenomm­en.

Unter dem Thema „Gemeinsam in Frieden leben“gestaltete­n die Schüler verschiede­ne Projekte. Da- bei bezogen sie sich auf aktuelle europäisch­e Themen wie „Wir sind Europa“oder „Mädchen können das auch“. Der Wettbewerb wird bundesweit und vereinzelt auch in deutschen Schulen im Ausland ausgetrage­n. Dieses Jahr beteiligte­n sich ungefähr 77 000 Schüler im Alter von sechs bis 21 Jahren, die von über 1100 Schulen stammen.

Eine Jury von 18 Lehrern aus allen Bundesländ­ern bewertete die kreativen Arbeiten, die aus Texten, Videoclips, Bildern oder Ähnlichem bestehen. Von den 50 Teilnehmer­n der Ravensburg­er Schulen haben es fünf Schüler mit ihren Beiträgen bis auf die Bundeseben­e geschafft. Darunter sind auch Maximilian Kremer und Carlo Peter vom Albert-Einstein-Gymnasium.

Maximilian Kremer, der mit einer selbst verfassten Rede seinen Erfolg vom Vorjahr wiederhole­n konnte, erklärt: „Ich habe über fünf bis sechs Wochen an meiner Rede geschriebe­n“. Sein Mitschüler Carlo Peter ist von dem Wettbewerb begeistert und ist sich sicher, nächstes Jahr erneut teilnehmen zu wollen.

 ?? FOTO: AMOS EHRLE ?? gewinnenrv@schwaebisc­he.de, Die Mühe hat sich gelohnt: Die stolzen Teilnehmer halten ihre Preise in den Händen.
FOTO: AMOS EHRLE gewinnenrv@schwaebisc­he.de, Die Mühe hat sich gelohnt: Die stolzen Teilnehmer halten ihre Preise in den Händen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany