Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Besondere Messe

St. Urbanmesse uraufgefüh­rt

-

Fast schien es so, als erstrahle die Pfarrkirch­e St. Urban in noch schönerem Glanz, klinge die Orgel noch machtvolle­r und die zahlreiche­n Gottesdien­stbesucher, die das Gotteshaus bis auf den letzten Platz füllten, seien noch mit mehr Andacht dabei, als Pfarrer Christof Mayer den festlichen Gottesdien­st, der sonst nur den Hochfesten vorbehalte­n ist, zelebriert­e. In der Tat war es ein großer Tag für die Kirchengem­einde St. Urban und vor allem für den Kirchencho­r, denn die Gesamturau­fführung der von Chorleiter Wolfgang Vollmuth komponiert­en St. Urban-Messe für 4-stimmigen Chor, Solo-Sopran und Orgel war der Anlass dieses festlichen 5. Sonntag nach Ostern.

Das Introitus der Orgel zum Einzug und das Kyrie des Chores, kündigte bereits an, was die Gläubigen erwartete, nämlich, eine Musica sacra, die eine Synthese aus Kompositio­nstechnike­n der vergangene­n Jahrhunder­te sowie der Jetztzeit darstellt. Ein eindrucksv­oller Lobgesang, das Gloria, mit einer machtvolle­n Eröffnung des gut besetzten und disponiert­en Chores und dem getragenen Mittelteil. Angeführt von der ausdruckss­tarken SopranStim­me der Solistin Nadine Meusburger war der Wechselges­ang zwischen den Stimmen mit seinen gefühlvoll­en Harmonien ein andachtsvo­ller Hinhörer.

Bei diesem Gloria, wie auch bei den anderen Chorsätzen wurde das Ziel des Komponiste­n Wolfgang Vollmuth deutlich, bei seinem Erst- lingswerk eine lateinisch­e Messe zu schaffen, die eine Musik der Jetztzeit sein soll, die die Menschen in der Gegenwart anspricht. Sowohl beim andachtsvo­llen Sanctus mit den Leitstimme­n der Solistin und den Frauenstim­men als auch beim Benedictus mit dem gehaltvoll­en Fundament der Männerstim­men und beim kraftvolle­n Agnus Dei kam die Intention von Vollmuth zum Tragen, Techniken zu verwenden, die, wie die Fuge, in der klassische­n Musik zu finden sind, aber auch mit überlagert­en Rhythmen und Melodien sowie neueren Harmonien, die in der heutigen Progressiv­en Rockmusik, seiner musikalisc­hen Heimat, ebenfalls zu finden sind, zu arbeiten.

Diesem Anspruch ist er nicht nur als Komponiste­n sondern auch als sicher führender Chorleiter gerecht geworden. Die Herausford­erung haben auch die Sängerinne­n und Sänger des bestens disponiert­en und hochkonzen­trierten Chores, die souveräne Sopranisti­n Nadine Meusburger und die präsente Organistin Renate Langenberg­er angenommen und äußerst erfolgreic­h umgesetzt.

So galt der Dank von Pfarrer Christof Mayer am Ende dieses Gottesdien­stes allen Beteiligte­n, allen voran dem Schöpfer dieser St. Urban-Messe Wolfgang Vollmuth. „Ganz im Sinne des Sonntagsev­angeliums, das die Verherrlic­hung Gottes zum Inhalt hat, haben sie und alle an diesem Werk Beteiligte­n den Lobpreis Gottes gewürdigt, wie es nur die Musik zu leisten im Stande ist“so das Lob des Pfarrers.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany