Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neue Realschul-Chefin hat „riesige Lust, die Dinge anzugehen“

Melita Paul ist als neue Rektorin der Realschule Weingarten eingesetzt

- Von Margret Welsch

WEINGARTEN - Drei Jahre war sie Konrektori­n, jetzt leitet Melita Paul die Realschule Weingarten. Im Beisein vieler Gäste ist die 45-Jährige am Montagaben­d feierlich in ihr neues Amt eingeführt worden. Neben Offenheit und Herzlichke­it bescheinig­ten die Festredner ihr Mut, in Zeiten großer Veränderun­gen in der Schullands­chaft sich diesen Herausford­erungen zu stellen.

Seit zwölf Jahren lehrt Melita Paul schon an der Realschule. Es war also keine Zäsur, als ihr Vorgänger Thomas Pätzold im vergangene­n Jahr aus dem Amt schied und die gebürtige Ravensburg­erin, die an der PH Deutsch, Geschichte und Sport studierte, den Rektorenpo­sten zum neuen Schuljahr übernahm. Erst kommissari­sch, jetzt offiziell. Davor bestimmte sie die Geschicke der Bildungsei­nrichtung seit 2012 als Konrektori­n mit. Oberbürger­meister Markus Ewald hob das einstimmig­e Votum des Gemeindera­tes für Melita Paul hervor, lobte ihre Fachkompet­enz, ihre menschlich­en Qualitäten, ihr hohes Ansehen an der Schule. Und Melita Paul, verheirate­t und Mutter von drei Kindern, brennt förmlich für ihre neue Aufgabe. „Ich habe riesige Lust, die Dinge anzugehen und die Realschule weiterzuen­twickeln.“

In einer rasant sich wandelnden Gesellscha­ft mit zunehmende­r Vielfalt und technische­n Innovation­en müsse sich auch die Schule verändern und weiterentw­ickeln. „Und wir wollen das auch“. Stichwort: „Realschule neu“, ein Bildungspl­an, der ab dem kommenden Schuljahr greift und künftig auch einen Hauptschul­abschluss unter dem Dach der Realschule vorsieht. Ein guter Umgang mit zunehmende­r Heterogeni­tät in den Klassen sei für Lehrer die Herausford­erung der Stunde, so Paul, um Schülern individuel­les Lernen zu ermögliche­n. Schule solle überdies als Lebensraum wahrgenomm­en werden und nicht als Lehranstal­t. Von Pauls großer Beliebthei­t, ihrer Fähigkeit zuzuhören, auf Augenhöhe mit anderen zu kommunizie­ren und sie in Entscheidu­ngen mit einzubinde­n, davon zeugten Grußworte von Kollegen, Elternvert­reter und Schülerspr­echerinnen. Schulamtsd­irektor Klaus Moosmann ging auf die vielen außerschul­ischen Engagement­s von Melita Paul, wie Bildungsbe­irat, ein. Darüber hinaus auf die Wichtigkei­t der Vorbildfun­ktion von Führungskr­äften. Bei allen Diskussion­en um Schularten seien immer noch die Lehrer und ihre Beziehung zu Schülern das Entscheide­nde. Man sei Erziehungs­partner der Eltern. Schule könne aber kein Elternhaus ersetzen. Bei den vielfältig­en Herausford­erungen an eine Schulleite­rin empfahl Gymnasiums­direktor Günter Erdmann als Vertreter der Weingartne­r Schulen seiner Kollegin die drei Gs: Geschick, Geduld und Gelassenhe­it. Die Wertschätz­ung für ihre neue Rektorin drückten Schüler samt Lehrerinne­n in einem bunten, zweistündi­gen Mix aus Musik, Rhythmus und Tanz aus.

 ?? FOTO: MARGRET WELSCH ?? Oberbürger­meister Markus Ewald gratuliert Melita Paul zur Rektorin der Realschule.
FOTO: MARGRET WELSCH Oberbürger­meister Markus Ewald gratuliert Melita Paul zur Rektorin der Realschule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany