Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Dortmund droht großer Einschnitt

-

DORTMUND/KÖLN (SID) - 20 Minuten nach Bekanntgab­e seines Wechsels zu Bayern München verließ Mats Hummels beinahe symbolträc­htig das Trainingsg­elände von Borussia Dortmund in Brackel. Am Kreisverke­hr hinter der Torausfahr­t wurde der Kapitän von einer Fußgängeri­n und einem Lkw noch kurz gebremst. Ein Tritt aufs Gaspedal seiner schwarzen Mercedes-Limousine, dann war Hummels – zumindest vorläufig – weg.

Elf Tage vor dem DFB-Pokal-Finale in Berlin gegen Hummels’ künftigen Arbeitgebe­r verliert der BVB nach Mario Götze (2013) und Robert Lewandowsk­i (2014) seine nächste Säule an den Rivalen. Der Verlust des 27 Jahre alten Spielführe­rs und Abwehrchef­s ist sportlich kaum aufzufange­n. Nicht ausgeschlo­ssen, dass weitere Stützen folgen werden. Mittelfeld­spieler Henrich Mchitarjan (27/Vertrag bis 2017) ist nach seiner überragend­en Saison mit 55 Torbeteili­gungen in allen Wettbewerb­en internatio­nal heiß begehrt. Der Abgang von Nationalsp­ieler Ilkay Gündogan galt als offenes Geheimnis, ein Wechsel zu Manchester City wahrschein­lich – bis sich der 25-Jährige die Kniescheib­e ausrenkte. Bei Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (26 Jahre/39 Tore in allen Wettbewerb­en), so hatte BVB-Geschäftsf­ührer Hans-Joachim Watzke erklärt, wolle man „erst ab 100 Millionen Euro nachdenken“. Doch auch der Verbleib des bis 2020 gebundenen Gabuners ist nicht garantiert.

Der BVB kann mit der HummelsAbl­öse und den Millionen für die Rückkehr in die Champions League zwar mit großer Tüte einkaufen, doch nach dem Wechsel auf der Trainerpos­ition droht im Sommer ein weiterer großer Einschnitt.

Hummels steht wie kaum ein anderer Spieler für den Aufschwung der Schwarz-Gelben vom BeinaheAbs­teiger zum internatio­nalen Schwergewi­cht. Im Januar 2008 von den Bayern für 4,2 Millionen Euro an die Westfalen abgegeben, gewann Hummels mit dem BVB 2011 die Meistersch­aft, 2012 das Double und erreichte 2013 das Endspiel der Champions League, ehe er seine Karriere mit dem WM-Titel 2014 krönte. Bei den Bayern sind weitere Titel programmie­rt.

Dennoch verlässt Hummels Dortmund schweren Herzens. „Ich habe mir meine Entscheidu­ng nach achteinhal­b erfolgreic­hen Jahren beim BVB nicht leicht gemacht“, beteuerte der Innenverte­idiger, der 290 Spiele für den BVB machte. Abschied vom Heimpublik­um nimmt Hummels am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Köln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany