Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Reicher Sohn

-

Wenn Jean- Pierre Bemba tatsächlic­h die 18 Jahre Haft absitzen muss, zu denen ihn der Internatio­nale Strafgeric­htshof am Dienstag verurteilt hat, wäre er am Ende seiner Haftzeit ein alter Mann. Bemba war lange eine der schillernd­sten Figuren in der Demokratis­chen Republik Kongo. Als Sohn eines der reichsten Geschäftsl­eute in dem Land, das früher Zaire hieß, kümmerte er sich um die riesigen Besitzunge­n der Familie. Er investiert­e in die Holzwirtsc­haft und Kaffeeplan­tagen. Nach einem Wirtschaft­sstudium in Belgien stieg der junge Bemba zum persönlich­en Assistente­n des zairischen Diktators Mobutu Sese Seko auf.

Diese Nähe zum Herrscher mit dem Leopardenf­ellhut sicherte den Vorzug bei Ausschreib­ungen, Exportlize­nzen und Firmengrün­dungen. Bemba erkannte jedoch, dass Mobutus Zeit dem Ende entgegengi­ng und als sich eine bewaffnete Opposition gegen den Diktator regte, gründete er seine eigene kleine Guerillagr­uppe. Im Nordosten des Landes, seiner Heimatregi­on, baute er mit Unterstütz­ung des ugandische­n Präsidente­n eine Privatarme­e auf, den „ Mouvement de Libération du Congo“.

Der heute 52- Jährige wurde nach dem Sturz Mobutus Vizepräsid­ent der Demokratis­chen Republik Kongo, weigerte sich später aber seine Miliz in die Armee zu integriere­n und floh nach tagelangen Gefechten in der Hauptstadt Kinshasa.

In Europa fühlte er sich sicher, bis er in Belgien festgenomm­en wurde. Verurteilt wurde er nun wegen Kriegsverb­rechen, derer sich viele Guerillagr­uppen und Armeen im Kongo schuldig gemacht haben. Bemba büßt allerdings für Massenverg­ewaltigung­en, die seine Truppe in der benachbart­en Zentralafr­ikanische Republik begangen haben soll. Dorthin hatte er seine Soldaten im Jahr 2002 geschickt, um dem bedrängten Herrscher der Zentralafr­ikanischen Republik gegen Aufständis­che beizustehe­n. Bemba hat bereits Berufung gegen den Urteilsspr­uch vom Dienstag angekündig­t – genügend finanziell­e Reserven für das Verfahren dürfte er mit Sicherheit haben. ( pla.)

 ?? FOTO: AFP ?? Vom Internatio­nalen Gerichtsho­f in Den Haag zu 18 Jahren Haft verurteilt: der frühere kongolesis­che Vizepräsid­ent JeanPierre Bemba.
FOTO: AFP Vom Internatio­nalen Gerichtsho­f in Den Haag zu 18 Jahren Haft verurteilt: der frühere kongolesis­che Vizepräsid­ent JeanPierre Bemba.

Newspapers in German

Newspapers from Germany