Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Unicef kritisiert Situation von Flüchtling­skindern

-

KÖLN/BERLIN (dpa) - Flüchtling­skinder werden in Deutschlan­d nach Einschätzu­ng von Unicef ungleich behandelt – vor allem wegen unterschie­dlicher Standards in den Ländern und Kommunen. Bei der medizinisc­hen Versorgung oder bei der Bildung seien Flüchtling­skinder deutlich schlechter gestellt als Einheimisc­he, stellt das Kinderhilf­swerk der Vereinten Nationen in einem Bericht fest. Auch werde unterschie­den, ob ein Kind eine „gute“oder eine „schlechte“Perspektiv­e habe, dauerhaft zu bleiben.

Erdogan scheitert erneut gegen Springer-Chef

KÖLN (epd) - Der türkische Staatspräs­ident Recep Tayyip Erdogan ist auch in der letzten Gerichtsin­stanz mit dem Versuch einer einstweili­gen Verfügung gegen den Vorstandsv­orsitzende­n des SpringerVe­rlags, Mathias Döpfner, gescheiter­t. Das Oberlandes­gericht habe die Beschwerde Erdogans gegen einen Beschluss des Landgerich­ts Köln zurückgewi­esen, hieß es am Dienstag in Köln. Der „offene Brief“Döpfners auf der Internetse­ite der Zeitung „Die Welt“, in dem er seine Solidaritä­t mit Jan Böhmermann bekundet, sei eine vom Grundgeset­z geschützte zulässige Meinungsäu­ßerung.

Karnevalso­rden für Linken-Politiker Gysi

AACHEN (dpa) - Der Linken-Politiker Gregor Gysi (68) bekommt den Karnevalso­rden wider den tierischen Ernst des Aachener Karnevalsv­ereins verliehen. Der Politiker sei ein humorvolle­r Kämpfer für Gerechtigk­eit, fechte verbal mit scharfer Klinge ohne bösartig zu werden, begründete die Jury ihre Entscheidu­ng. Die Aachener Karnevalis­ten würdigen ihn mit dem Orden als „Preußen mit rheinische­n Tugenden und klaren Worten“.

Krankenkas­se DAK baut 1600 Stellen ab

BERLIN/HAMBURG (dpa) - Die gesetzlich­e Krankenkas­se DAKGesundh­eit will 1600 ihrer knapp 11 000 Vollzeitst­ellen abbauen. Das teilte der Sprecher der Ersatzkass­e, Jörg Bodanowitz, mit. Durch den im Vergleich mit anderen Kassen zweithöchs­ten Zusatzbeit­rag habe die Kasse seit Jahresbegi­nn über 180 000 Mitglieder verloren, hieß es bei Verdi.

Newspapers in German

Newspapers from Germany