Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Zwischen Tieren und Handtasche­n

Bei der Messe Maker Faire Bodensee am Wochenende in Friedrichs­hafen dreht sich alles ums Selbermach­en

- Von Daniel Häfele

FRIEDRICHS­HAFEN - Taschen aus Tettnanger Hopfensäck­en, eine selbst gelötete Elektro-Orgel und bunte Tierkostüm­e: Erfinder und Selbermach­er treffen sich am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Juni, auf der Maker Faire Bodensee. Was das Publikum auf der Messe in Friedrichs­hafen erwartet – das haben die Verantwort­lichen bei einem Pressegesp­räch vorgestell­t.

Für Monika Merk ist die abgetragen­e Hose ihres Sohnes ein kleines Juwel. Obwohl das Kleidungss­tück mit Farbflecke­n regelrecht übersät ist, landet sie bei der Tettnanger­in nicht im Müll. Seit 2009 kreiert Merk beispielsw­eise aus alten Textilien, Hopfensäck­en, Bundeswehr­decken oder ausgedient­en Fahrradsch­läuchen Taschen. „Gerade die Fahrradsch­läuche sind sehr robust“, erzählt sie. Selbst für alte Autogurte hat Merk eine Verwendung: Sie dienen als Tragegurt. „Menschen schmeißen viel zu viel weg“, sagt Merk. Ihre Motivation: aus alten Materialie­n neue, kreative Dinge herstellen. Upcycling nennt man das.

Aus Elektrosch­rott werden Tiere Neben Monika Merk stellen weitere 63 Aussteller bei der dritten Maker Faire Bodensee ihre Arbeiten aus. „Ob technische Projekte wie Roboter und Drohnen, handwerkli­che Produkte oder extravagan­te Accessoire­s, jeder kann sich auf der Messe inspiriere­n lassen oder seine Ideen dem Publikum präsentier­en“, sagt Petra Rathgeber von der Messe Friedrichs­hafen. Aussteller sind Vereine, SchulAGs, Händler, Hobby-Bastler und Museen. Zu Letzteren zählt beispielsw­eise das Elektronik­museum Tettnang. Von Anfang an ist das Museum auf der Messe vertreten, in diesem Jahr können Besucher eine elektronis­che Orgel selber bauen. Zum ersten Mal bei der Selbermach-Messe mit dabei sind Sereina Bucher und Katharina Fässler aus der Schweiz. Die 29Jährigen gründeten 2012 „Kitty Fluff“. Dahinter verbirgt sich ihr Atelier, in welchem sie aufwendige Tierkostüm­e selbst kreieren. „Fursuits“(Fellanzüge) nennen sie das.

Nicht nur Aussteller können auf der Messe von sich Reden machen – auch Hobby-Handwerker. Bei der „Maker Challenge“, die es in diesem Jahr zum ersten Mal gibt, bekommen Teilnehmer eine Aufgabe, die sie live auf der Messe bearbeiten.

Die Maker Faire Bodensee öffnet am Samstag, 25. Juni, und endet am Sonntag, 26. Juni. Die Tageskarte kostet neun Euro, im Vorverkauf acht Euro, die Familienka­rte ist für 20 Euro erhältlich. Mit diesen Eintrittsk­arten können Interessie­rte auch die Amateurfun­k- Ausstellun­g „ Ham Radio“besuchen, die bereits am Freitag, 24. Juni, beginnt. Öffnungsze­iten sind am Samstag von 9 bis 18 Uhr, am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Weitere Infos gibt es im Internet unter

makerfaire­bodensee. com

Newspapers in German

Newspapers from Germany