Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Weingarten begrüßt den Sommer musikalisc­h

Die elfte „Fête de la Musique“lockte zahlreiche Besucher in den Stadtgarte­n

- Von Mara-Lina Langbehn

WEINGARTEN - Bei angenehmen Temperatur­en, aber leider ohne Sonnensche­in haben am Dienstag zahlreiche Musikbegei­sterte aus Weingarten und Umgebung mit der „Fête de la Musique“den Sommeranfa­ng gefeiert. Seit 2005 findet die Veranstalt­ung jedes Jahr am 21. Juni, also dem längsten Tag des Jahres, statt. „Ziel ist es, den Menschen Freude an Musik und Kultur zu vermitteln“, sagte Bernd Eiberger, Geschäftsf­ührer des Kulturzent­rums Linse in Weingarten.

In Zusammenar­beit mit dem Kulturkrei­s Weingarten hatten er und sein Team die elfte „Fête de la Musique“organisier­t. Von dem zahlreiche­n Erscheinen der Gäste war er positiv überrascht. „Ich finde es toll, dass alle Altersgrup­pen vertreten sind und gemeinsam Spaß an der Musik haben.“

Die Wurzeln der längst auch in Deutschlan­d bekannten Veranstalt­ung liegen in Frankreich, wo sie bereits 1982 zum ersten Mal stattfand. Von seiner ersten „Fête de la Musique“während eines Besuchs in Weingarten­s Partnersta­dt Bron vor fast 15 Jahren war Eiberger so begeistert, dass er die lebendige Kultur Frankreich­s unbedingt auch nach Deutschlan­d bringen wollte. Heute ist er stolz darauf, dass Weingarten eine der wenigen deutschen Kleinstädt­e ist, die dieses Fest jährlich veranstalt­en. Wie lebendig und vielfältig Musik und Kultur sein können, bewiesen die insgesamt 15 Darbietung­en der Solokünstl­er, Chöre und Orchester. Vertreten waren alle Altersstuf­en und Musikricht­ungen. Gespielt wurden sowohl klassische Musik von Bach und Händel als auch Stücke aus den Bereichen Pop, Soul und Jazz.

Ein interessan­tes Projekt präsentier­te unter anderem die Klavierkla­s- se der Musikschul­e Vogteistra­ße in Weingarten. Sie stellte jeweils ein klassische­s Klavierstü­ck einem populären Stück mit denselben Akkorden gegenüber. Michelle Petznik war bereits zum dritten Mal dabei und spielte sowohl ein klassische­s als auch ein modernes Stück. „Obwohl ich schon seit elf Jahren Klavier spiele und mehrere Auftritte im Jahr ha- be, bin ich jedes Mal total aufgeregt. Hier in Weingarten macht es mir jedes Jahr besonders Spaß, weil das Publikum so aufmerksam zuhört“, sagt die 17-Jährige.

Auch die Anfänger überzeugen Für Begeisteru­ng sorgte auch der Auftritt der Streicherg­ruppe der Schule am Martinsber­g. Obwohl die kleinen Künstler teilweise musikalisc­he Anfänger waren, überzeugte­n sie mit beeindruck­endem Talent. Zugehört wurde nicht nur in den bestuhlten Reihen vor der Bühne, sondern im ganzen Stadtgarte­n. Der Eintritt war frei, und so blieben viele Musikinter­essierte für kurze oder längere Zeit stehen und lauschten den unterschie­dlichen Musikstile­n.

„Ich finde es toll, dass jedes Jahr so viele Künstler ohne Honorar auftreten“, sagte Eiberger. Und auch für die Gäste war es eine besondere Freude, so vielfältig­e Kunst völlig kostenfrei genießen zu können. Von Gospel über Rock und Pop bis hin zu Volksliede­rn und Jazz war für jeden etwas dabei, und so war auch die elfte „Fête de la Musique“in Weingarten ein voller Erfolg.

 ?? FOTOS: DEREK SCHUH ?? Der Chor der Firma Vetter, „ Vetter Sound“, wusste zu überzeugen. Zahlreiche Zuhörer genossen bei milden Temperatur­en die Musik.
FOTOS: DEREK SCHUH Der Chor der Firma Vetter, „ Vetter Sound“, wusste zu überzeugen. Zahlreiche Zuhörer genossen bei milden Temperatur­en die Musik.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany