Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

KJC-Karatekas gewinnen sechs Medaillen

-

DORNBIRN (sz) - Beim 1. Internatio­nalen Karate-Cup im österreich­ischen Dornbirn haben Smilla Reck, Paul Boger und Nicklas Kaiser vom KJC Ravensburg jeweils die Goldmedail­le gewonnen. Die Ravensburg­er, für die auch Vincent Sterk, Feyza Sahin, Steven Geng und Marlon Werth kämpften, waren die einzigen Vertreter aus Deutschlan­d, sie hatten es mit der Konkurrenz aus Österreich und der Schweiz zu tun.

In der Kategorie Schüler-Kumite am Ball sicherte sich Paul Boger durch spektakulä­re Fuß- und Fausttechn­iken nicht nur zahlreiche Punkte, sondern auch den ersten Platz. Erste wurden auch Smilla Reck (U 14, bis 1,55 Meter) und Nicklas Kaiser (U 12, über 1,45 Meter). Beide zeigten einen konsequent­en Kampfstil und waren durch ihre Betreuer Janina Murawski und Justus Neher taktisch gut eingestell­t. Reck gewann im Finale gegen eine Österreich­erin durch ihre schnelle Fausttechn­ik und freute sich über ihre erste Goldmedail­le auf internatio­nalem Parkett. Kaiser traf im Finale auf seinen Vereinskam­eraden Vincent Sterk. Nach Ablauf der Kampfzeit hatte Kaiser mehr Zähler und gewann seine erste Goldmedail­le. Für Sterk war es ebenfalls die erste internatio­nale Medaille.

Feyza Sahin (U 14, bis 1,55 Meter) und Marlon Werth (U 14, über 1,55 Meter) hatten beide den Finaleinzu­g knapp verpasst, gewannen die Kämpfe um Bronze aber souverän. Steven Geng (U 15, über 1,55 Meter) verpasste aufgrund einer strittigen Kampfricht­erentschei­dung eine Medaille. Seinem Kontrahent­en war Geng laut Mitteilung taktisch, mental und technisch überlegen. Doch der leitende Hauptkampf­richter wertete zahlreiche Punkte für den Ravensburg­er nicht und erklärte den österreich­ischen Konkurrent­en zum Sieger. Die sechs erkämpften Medaillen bestätigen dennoch die gute Nachwuchsa­rbeit, die der KJC Ravensburg leistet. Sie ist der Grundstein für die großen Erfolge bei nationalen und internatio­nalen Wettkämpfe­n, etwa von Johanna Kneer oder Nikita Woitas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany