Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Eine gewisse Verbindung

- untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Der designiert­e Präsident der Vereinigte­n Staaten von Amerika ist sehr flexibel. Er kann sich nun doch für die Idee erwärmen, dass die Klimaerwär­mung etwas mit dem Treiben der Menschen zu tun haben könnte. Im Wahlkampf hat ihn das Thema noch ziemlich kaltgelass­en: Ein „Scherz“sei diese These, hat Donald Trump gesagt und angefügt, dass er deshalb mit dem Pariser Klimaabkom­men wenig bis gar nichts am Hut habe. Jetzt hat er offensicht­lich einen Schnellkur­sus in Klimakunde besucht und sein Fachwissen beträchtli­ch ausgeweite­t. Im Interview mit der „New York Times“sagte Donald Trump: „Ich denke, es gibt eine gewisse Verbindung. Ein wenig, etwas. Es hängt davon ab, wie viel.“

Wir sind froh, dass er wenigstens seine von philosophi­scher Mystik inspiriert­e Sprachgewa­lt aus dem Wahlkampf herüberger­ettet hat. Dennoch oder gerade deshalb wäre es interessan­t zu erfahren, was Donald Trump mit „es“meint. Auch bei der Frage, wie groß der Unterschie­d zwischen „wenig“und „etwas“sein könnte, liegt knisternde Spannung in der Luft. Dass sich der künftige USPräsiden­t entschiede­n hat, von einer „gewissen“Verbindung zu sprechen und nicht von einer ungewissen, lässt den Schluss zu, dass er sehr entschloss­en mit dem Problem umzugehen gedenkt. Es gibt ja schon so viele Ungewisshe­iten auf dieser Erde, da ist es gut, wenn Donald Trump für Gewissheit steht. Das gilt auch fürs Klimaschut­zabkommen: „Ich schaue es mir sehr genau an. Ich gehe da offen heran.“Was Donald Trump sonst noch alles über seine Pläne verraten hat, lesen Sie auf

 ?? FOTO: AFP ?? Frei nach Konrad Adenauer sagt auch Donald Trump: „Was interessie­rt mich mein Geschwätz von gestern.“
FOTO: AFP Frei nach Konrad Adenauer sagt auch Donald Trump: „Was interessie­rt mich mein Geschwätz von gestern.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany