Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Kauder versteht Kretschman­n

Unionsfrak­tionschef verteidigt Abgrenzung der Kompetenze­n von Bund und Ländern

- Von Sabine Lennartz

BERLIN - „Was lasst Ihr euch eigentlich von Kretschman­n alles bieten?“, fragte am Mittwoch SPD-Fraktionsc­hef Thomas Oppermann die Grünen im Bundestag. Man habe bereits den Eindruck, dass in Baden-Württember­g nicht mehr Grün-Schwarz regiere, sondern „das ist SchwarzSch­warz“, lästerte Oppermann.

Der Hintergrun­d: Der Bund will mehr Geld für Bildung ausgeben und dieses direkt an die Kommunen verteilen. Dazu wäre eine Grundgeset­zänderung nötig. Baden-Württember­gs Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n aber hat in einem Interview der „Badischen Zeitung“gesagt, es gebe rote Linien gegen den Zugriff des Bundes, und die verliefen bei ihm bei der Bildung. Er sei „leider der einzige Ministerpr­äsident“, der das abgelehnt und in einer Protokolln­otiz festgehalt­en habe. Aber er werde im Bundesrat dem Zugriff des Bundes nicht zustimmen, wenn diese Grundgeset­zänderung denn komme. Weiter sagte Kretschman­n: „Mein Vorgänger Erwin Teufel hätte gesagt: ,Nur über meine Leiche‘.“

Als auf die Angriffe des SPD-Fraktionsc­hefs gegen Kretschman­n im Bundestag keine Gegenwehr aus den Reihen de Grünen erfolgte, lästerte Unionsfrak­tionschef Volker Kauder in Richtung seines Kollegen Anton Hofreiter: „Sie sind ja noch nicht mal bereit, den eigenen Ministerpr­äsidenten zu verteidige­n.“

Er selbst, so Kauder, habe dagegen Verständni­s für Kretschman­ns Forderung, die Kompetenzv­erteilung zwischen Bund und Ländern zu erhalten. Schließlic­h habe man keinen Umverteilu­ngsföderal­ismus, sondern einen Wettbewerb­sföderalis­mus. Und dann kam noch eine Spitze: In dem müssten die Länder aber auch ihre Aufgaben erledigen, zum Beispiel bei der Ganztagesb­etreuung.

 ?? FOTO: DPA ?? Volker Kauder will den „Wettbewerb­sföderalis­mus“in Deutschlan­d erhalten.
FOTO: DPA Volker Kauder will den „Wettbewerb­sföderalis­mus“in Deutschlan­d erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany