Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

„Charlie Hebdo“startet deutsche Ausgabe

-

PARIS (AFP) - Die bekannte französisc­he Satirezeit­ung „Charlie Hebdo“kommt nach Deutschlan­d: Das Wochenblat­t, im Januar 2015 Ziel eines tödlichen islamistis­chen Anschlags, wird ab dem 1. Dezember eine deutsche Ausgabe anbieten. Die erste Nummer soll mit einer Startaufla­ge von 200 000 Exemplaren in den Handel kommen, wie eine „Charlie Hebdo“-Sprecherin am Mittwoch in Paris sagte.

Schriftste­llerin Asli Erdogan bleibt im Gefängnis

ISTANBUL (AFP) - Die Hoffnung auf Freilassun­g der inhaftiert­en türkischen Schriftste­llerin und Journalist­in Asli Erdogan hat sich am Mittwoch innerhalb weniger Stunden in Luft aufgelöst: Ihr Anwalt erklärte, ein Gericht habe zwar die Haftentlas­sung der 49-Jährigen in einem gegen sie laufenden Verfahren wegen versuchter „Zerstörung der nationalen Einheit“angeordnet. Wegen des Anklagepun­kts der mutmaßlich­en „Mitgliedsc­haft in einer bewaffnete­n Terrororga­nisation“müsse sie aber bis zum Prozess in Haft bleiben.

Facebook entwickelt Zensur-Software

PEKING (dpa) - Facebook hat laut einem Zeitungsbe­richt eine Software entwickelt, mit der politisch unliebsame Inhalte in China unterdrück­t werden können. Das sei eine der Ideen des weltgrößte­n OnlineNetz­werks, um Zugang zum riesigen chinesisch­en Markt zu bekommen, berichtete die „New York Times“am Mittwoch. Die neue Software sei chinesisch­en Behörden bisher aber nicht angeboten worden. China blockiert soziale Netzwerke, die Pekings Politik kritisiere­n.

IS-Kämpfer in Mossul von Nachschub abgeschnit­ten

BAGDAD (AFP) - Im Kampf um die IS-Hochburg Mossul vermeldet die irakische Armee einen neuen Erfolg. Die Kämpfer der Dschihadis­tenmiliz Islamische­r Staat (IS) in der Stadt seien inzwischen von allen Nachschubw­egen abgeschnit­ten, wurde am Mittwoch von den Regierungs­truppen mitgeteilt. Kämpfer der paramilitä­rischen Einheiten Hasched al-Schaabi, einer Dachorgani­sation regierungs­treuer paramilitä­rischer Kräfte, hätten sich bis zur Straße von Tal Afar nach Sindschar vorgekämpf­t.

US-Gouverneur­in Haley soll UN-Botschafte­rin werden

NEW YORK (dpa) - Der designiert­e US-Präsident Donald Trump will erstmals eine Frau für einen Spitzenpos­ten nominieren. Die Gouverneur­in des Südstaats South Carolina, Nikki Haley, soll neue US-Botschafte­rin für die Vereinten Nationen werden, teilte Trumps Team am Mittwoch mit. Die 44-Jährige hat kaum diplomatis­che Erfahrunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany