Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Auf den musikalisc­hen Spuren der Liebe

Das jüngste Liederproj­ekt des Carus-Verlages spricht Klassikfan­s an

- Von Sarah Schababerl­e

RAVENSBURG - Musik vermag Gefühle oft besser auszudrück­en, als Worte es können. Nicht umsonst verbinden Menschen einen besonderen Moment häufig mit einem ganz bestimmten Lied. Insbesonde­re die Liebe ist ohne Musik kaum vorstellba­r. Das neue Liederproj­ekt aus dem Hause Carus, das auf Initiative des Sängers Cornelius Hauptmann das Singen wieder mehr in den Familien verankern will, widmet sich in seiner neuesten Ausgabe diesem großen Thema. Nach den Wiegenlied­ern, Volksliede­rn, Kinderlied­ern, Weihnachts­liedern, Wiegenlied­ern aus aller Welt, Weihnachts­liedern für Kinder und Weihnachts­liedern aus aller Welt ist es bereits das achte Projekt mit einem ganzen Paket von Noten, Liederbüch­ern und CDs. Illustrier­t sind Bücher und CDs mit Bildern von Gustav Klimt.

Inhaltlich wirbt die Edition vielverspr­echend mit 80 Liebeslied­ern aus sieben Jahrhunder­ten – von Schubert bis Freddy Mercury. Herausgebe­rin Miriam James hat vor allem deutsch- und englischsp­rachige Titel zusammenge­tragen, mit Ausflügen nach Frankreich, Italien oder Russland – eine stattliche Anzahl bekannter und weniger bekannter Melodien. Klassische Lieder wie „Da unten im Tale“oder „Danny Boy“dürfen da natürlich nicht fehlen. Der moderne Teil kommt aber zu kurz. Auch wenn die Edition mit dem SWR2-Publikum vornehmlic­h Klassikfan­s ansprechen soll, hätte der Sammlung das ein oder andere Liebeslied in Popversion gutgetan. Zumal sich mit „Crazy Little Thing Called Love“(Mercury) und „Shape of My Heart“(Sting) durchaus moderne Stücke auf der CD wiederfind­en. Tatsächlic­h werden aber auch die jüngeren Stücke klassisch interpreti­ert. So kommen die CDs schwermüti­ger und für junge Ohren langweilig­er daher, als es das Thema verdient hat.

Neben den CDs bietet die Ausgabe einen Klavierban­d, einen Chorleiter­band mit CD und ein Liederbuch mit Mitsing-CD an, deren Inhalte sich teilweise überschnei­den. So können Sänger zu Hause selbst entscheide­n, ob sie sich stilistisc­h eher an Queen oder an Brahms orientiere­n.

Liebeslied­er Liederbuch und Mitsing-CD, hrsg. von Miriam James, 128 Seiten, Carus Verlag, 28 Euro. Liebeslied­er, CD-Sammlung Vol. 1 und 2 mit Andreas Scholl, Anja Harteros, Philippe Jaroussky, Carus 83.028 und 029, je 19,90 Euro. Chorbuch, hrsg. v. Friedemann Luz und Frieder Bernius, Carus 2.212, 26,90 Euro. Klavierban­d, hrsg. v. F. Luz, Carus 2.308/03, 29,90 Euro.

 ?? FOTO: SVEN CICHOWICZ ?? „Wach auf, meins Herzens Schöne“in der Fassung von Johannes Brahms, illustrier­t mit Gustav Klimts „Danae“.
FOTO: SVEN CICHOWICZ „Wach auf, meins Herzens Schöne“in der Fassung von Johannes Brahms, illustrier­t mit Gustav Klimts „Danae“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany