Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Leserbrief

- Wir freuen uns über Ihre Briefe. Doch müssen wir uns Kürzungen vorbehalte­n. Leserbrief­e sollten nicht länger als 50 Zeitungsze­ilen sein (1 Zeitungsze­ile = 34 Anschläge auf der Tastatur). Vermerken Sie bitte immer Ihre volle Anschrift und die Telefonnum­mer

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Ihre Redaktion

Zur Diskussion über eine neue Dreifelder­halle in Ravensburg:

„Standort Voith-Areal ist für Schulen nicht optimal“

Das ehemalige Voith-Areal als Standort für eine Sporthalle ist nur für den Vereinsspo­rt optimal, aber nicht für den Schulsport. Für „die Schulen“sind Unterricht­sorte, die von der Schule entfernt liegen, zeitaufwän­dig und nicht optimal effektiv, bringen Stress und Ärger. Die Nutzung einer Halle auf dem Voith-Gelände wäre für alle Schulen und den Schulträge­r ein Organisati­ons- und Zeitaufwan­d, der die heutige Situation verschlech­tert. Zum Sportunter­richt bei den Gymnasien: Schulsport im Freien auf dem Tartanplat­z wird zusehends unmöglich. Auf diesem Sportplatz kann ein qualitativ guter, geplanter, sinnvoller Unterricht auf Grund der Belegungsz­ahlen und anderer Umstände nicht mehr funktionie­ren! Durch den Wegfall des Beachvolle­yballfelde­s und des Teerplatze­s erhöht sich die Belegungss­tärke auf dem Tartanplat­z. Bei gutem Wetter, drängen alle Sportgrupp­en aus zukünftig sechs Hallenteil­en (= 150 Schüler/innen) ins Freie auf den Tartanplat­z. Bei heißen Temperatur­en ist auf dem Platz sowieso kein Unterricht mehr möglich. Wir brauchen in Schulnähe ein Freigeländ­e für Laufdiszip­linen. Daraus folgt mein 1. Vorschlag: Den Raum innerhalb der 200-m- Rundbahn kann man für eine große Sporthalle nutzen. 2. Alternativ­e: Einbau einer dreiteilig­en Halle in den Hang an der Reichle-/Zeppelinst­raße. Das Dach der Halle könnte als Parkdeck angelegt werden. Vorschläge des ersten Ravensburg­er Schulentwi­cklungsgut­achtens beinhalten bedenkensw­erte Aussagen. Eine davon: Schulen möglichst dorthin zu legen, wo die Schüler wohnen. Daher meine dritte Alternativ­e: Verlegung eines Gymnasiums in die Weststadt, in ein Bildungsun­d Sportzentr­um. Die Realschule zieht dann in das frei werdende Gebäude am Gymnasiums­hügel ein. Vierter Vorschlag: Ein Schulstand­ort z.B. auf dem Voith-Gelände. Fußläufig und per Fahrrad aus der Weststadt und anderen Stadteilen erreichbar! Jürgen Schaal, Fronreute facebook.com/ schwaebisc­he.oberschwab­en

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany