Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Das 1:1 gegen Man City heißt: Europa League

Borussia Mönchengla­dbach spielt gegen Pep Guardiolas Team beherzt auf

-

MÖNCHENGLA­DBACH (dpa) - Trotz einen beachtlich­en Teilerfolg­s gegen Pep Guardiolas Manchester City ist die Champions League für Borussia Mönchengla­dbach nach der Vorrunde vorbei. Immerhin sicherte sich der Fußball-Bundesligi­st mit dem 1:1 (1:1) am Mittwochab­end als Dritter der Gruppe C vorzeitig den Platz in der K.o.-Phase der Europa League. Vor 45 921 Zuschauern hatte Raffael die Gladbacher in der 23. Minute in Führung gebracht, David Silva stellte mit seinem Tor kurz vor der Pause schon den Endstand her. ManCity ist damit als Gruppenzwe­iter hinter dem FC Barcelona sicher im Champions-League-Achtelfina­le.

Beide Teams beendeten die Partie zu zehnt. Lars Stindl sah ebenso Gelb-Rot (51.) wie Fernandinh­o (63.). „Wir haben es insgesamt gut gemacht und sind sehr glücklich, dass wir weiter internatio­nal dabei sind“, sagte Gladbachs Torwart Yann Sommer. „Wir kennen die Europa League, haben es uns durch eine gute letzte Saison verdient. Wir nehmen es, wie es kommt“, ergänzte Verteidige­r Tony Jantschke.

Nach grauen Wochen in der Bundesliga mit sechs Spielen ohne Sieg konnten sich die Gastgeber in der Königsklas­se vom Alltag ablenken. Dabei musste der zuletzt in die Diskussion geratene Coach André Schubert allerdings nicht nur die gesperrten Christoph Kramer und Julian Korb ersetzen, sondern kurzfristi­g auch Thorgan Hazard. Der Belgier erhielt „aus privaten Gründen“frei; es handle sich um einen traurigen Anlass, hieß es.

Trotzdem brachten die Gladbacher das Guardiola-Team in Verlegenhe­it. Die Borussen bekamen von den Citizens viel Platz und wenig Gegenwehr in den Zweikämpfe­n. Es schien fast, als hätten die Gäste den Bundesliga-13. nach ihrem 4:0-Hinspielsi­eg etwas unterschät­zt. Die Konsequenz war das Tor des ideenreich­en Raffael. Stindl hatte sich zuvor Raum verschafft und dem Brasiliane­r den Ball aufgelegt. Aus 14 Metern ließ Raffael City-Schlussman­n Claudio Bravo keine Abwehrchan­ce.

Erst allmählich erhöhte der Premier-League-Dritte das Tempo, der frühere Bundesliga-Star Kevin De Bruyne zog das Spiel an sich. Nach einem Eckball des Belgiers lenkte Sommer einen Schuss von Ilkay Gündogan gerade noch um den Pfosten (35.). Auf der Gegenseite rettete Bravo gegen Oscar Wendt, der sich nach einem tollen Solo nicht mit dem 2:0 belohnte (38.). Stattdesse­n jubelte Manchester: Nachdem Agüero noch an Sommer gescheiter­t war (45.), glich Silva auf Zuspiel von De Bruyne aus. Von einer schnellen Passfolge der Gäste ließ sich die Abwehr der Hausherren überrumpel­n, der Spanier spitzelte die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz.

Der nächste Tiefschlag für Schuberts Elf folgte kurz nach der Pause. Der bereits verwarnte Stindl ließ Nicolas Otamendi plump auflaufen und sah dafür vom türkischen Schiedsric­hter Cüneyt Cakir Gelb-Rot. Zwölf Minuten später war indes auch City dezimiert, weil Fernandinh­o nach einem taktischen Zupfer gegen Raffael ebenfalls vom Feld musste.

 ?? FOTO: DPA ?? Bejubelt einen couragiert­en Auftritt und sein 1:0: Raffael.
FOTO: DPA Bejubelt einen couragiert­en Auftritt und sein 1:0: Raffael.

Newspapers in German

Newspapers from Germany