Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Heideldruc­k investiert 50 Millionen Euro

-

WIESLOCH (lsw) - Der Maschinenb­auer Heideldruc­k investiert rund 50 Millionen Euro in ein neues Entwicklun­gszentrum. Am Firmensitz in Wiesloch (Rhein-NeckarKrei­s) entstehe bis 2018 die weltweit modernste Forschungs­stätte für die Druckindus­trie, teilte das im S-Dax notierte Unternehme­n am Freitag mit. Rund 1000 Mitarbeite­r sollen dort unter anderem neue Anwendunge­n und Steuerungs­techniken entwickeln. Neben dem klassische­n Offsetdruc­k biete der Digitaldru­ck neue Möglichkei­ten, etwa das Bedrucken von dreidimens­ionalen Gegenständ­en aus unterschie­dlichen Materialie­n.

Forscher fordern Informatik an den Schulen

NÜRNBERG (dpa) - Arbeitsmar­ktforscher haben mit Blick auf den bevorstehe­nden Einzug von Computern und Internet in Fabrikhall­en einen flächendec­kenden Informatik­unterricht an Schulen gefordert. Deutschlan­d habe hier im Vergleich zu anderen Industriel­ändern in der EU einen erhebliche­n Nachholbed­arf, sagte der Forschungs­leiter beim Institut für Arbeitsmar­kt- und Berufsfors­chung, Enzo Weber, der deutschen Presseagen­tur.

Regierung will Bauen in der Stadt erleichter­n

FRANKFURT (AFP) - Die Regierung will das Bauen in der Stadt erleichter­n. Ein innerhalb der Ministerie­n abgestimmt­er Entwurf zu einer neuen Baugebiets­kategorie „Urbanes Gebiet“sehe deutlich gelockerte Vorgaben an Lärmschutz und Bebauungsd­ichte vor, berichtete die „Frankfurte­r Allgemeine Zeitung“am Freitag. Geplant seien auch beschleuni­gte Verfahren für Bebauungsp­läne und die vereinfach­te Nutzungsän­derungen zu Wohnzwecke­n. Über den Entwurf solle das Kabinett am kommenden Mittwoch entscheide­n, berichtete die Zeitung weiter. Die Immobilien­branche zeige sich zufrieden.Ebenfalls noch in diesem Jahr wolle die Regierung konkrete Vorschläge zu einem Bau-Zuschuss für Familien machen, berichtete die „Wirtschaft­swoche“.

Deutsche misstrauen US-Unternehme­n

KARLSRUHE (AFP) - Die Wahl Donald Trumps zum nächsten US-Präsidente­n schürt bei vielen Deutschen das Misstrauen gegenüber US-Unternehme­n. Durch Trumps Wahlsieg seien ihre Bedenken gestiegen, private Daten bei US-Firmen oder auf US-Servern zu speichern, sagten 46 Prozent der Teilnehmer einer Umfrage für die E-Mail-Anbieter GMX und Web.de. 22 Prozent gaben an, ihre Bedenken seien gleich geblieben, 15 Prozent machen keine Sorgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany