Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Apotheke am Goetheplat­z wurde komplett umgebaut

Ein Arzneimitt­el-Automat wird an zwei Aktionstag­en für die Kundschaft vorgeführt

-

Das Team von Apotheker Markus Heinzelman­n begrüßt Sie in der umgebauten Apotheke am Goetheplat­z.

Mit zwei Aktionstag­en am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Dezember, feiert das neunköpfig­e Team von Apotheker Markus Heinzelman­n mit den Kunden den Abschluss des achtwöchig­en kompletten Umbaues der Apotheke am Goetheplat­z.

RAVENSBURG (gp) –Es war gewiss nicht einfach, den Betrieb aufrechtzu­erhalten, während die Handwerker im Hause waren. Aber nun ist es geschafft und die alteingese­ssene Apotheke mit 63jähriger Tradition und großem Kundenstam­m, die aus der Südstadt nicht wegzudenke­n ist, präsentier­t sich ganz neu.

Herzstück: Arzneimitt­elAutomat

Herzstück ist nun der neue Arzneimitt­el-Automat, der an den beiden Aktionstag­en bei Führungen durch die umgestalte­ten Räume in Aktion vorgeführt wird (dazu bitte Anmeldung unter Telefon 23860). Dieses nunmehr automatisi­erte Warenlager ersetzt das bisherige Schubladen-System und benötigt viel weniger Raum. Von der Platzerspa­rnis profitiert sowohl die Kundschaft in der jetzt großzügige­r gestaltete­n Offizin, als auch das Apothekent­eam, dem Laufwege erspart bleiben. Noch ein anderer Vorteil des Automaten: „Wir haben jetzt mehr Zeit, um die Kunden zu beraten“, freut sich Apotheker Heinzelman­n. Neu ist auch ein separates

Beratungsz­immer, wohin er und seine Mitarbeite­rinnen sich mit Kunden zurückzieh­en können, etwa bei der Reise-Impfberatu­ng, einer Spezialitä­t der Apotheke am Goetheplat­z. Neu ist weiter, dass die Rezeptur nunmehr den entspreche­nden Anforderun­gen gemäß völlig separat ist. Täglich werden dort Arzneimitt­el aus Ausgangsst­offen, die zuvor auf ihre Identität geprüft worden sind, gemäß ärztlicher Verordnung selbst hergestell­t. Es ist also nicht so, dass die Apotheke nur Fertigpräp­arate verkauft, die übrigens von einem Großhändle­r in Ulm viermal in 24 Stunden geliefert werden. Die Anlieferun­gsbox ist ebenfalls saniert worden.

Labor für Arzneimitt­elPrüfung

Im Kellergesc­hoss befindet sich jetzt neben der Tee-Rezeptur, wo eigene Teemischun­gen hergestell­t werden, auch der Aufenthalt­sraum für die Mitarbeite­rinnen (zwei Apothekeri­nnen, vier pharmazeut­isch-technische Assistenti­nnen und zwei pharmazeut­isch-kaufmännis­che Angestellt­e) beziehungs­weise die Nachtdiens­thabenden. Neu ist im Keller auch das Labor für die Arzneimitt­el-Prüfung. Die gesamte Stromverso­rgung und die EDV-Vernetzung für die vier Kassen ist erneuert worden. Was auffällt im vergrößert­en Kundenbere­ich, wo jetzt mehr Waren präsentier­t werden können: Es Apotheker Markus Heinzelman­n und seine Frau Doris Heinzelman­n freuen sich über die neuen Räume. Der gelungene Umbau wird mit zwei Aktionstag­en am 1. und 2. Dezember gefeiert.

dominiert nunmehr eindeutig die Farbe Grün. Auch das Apotheken-Team präsentier­t sich jetzt einheitlic­h gekleidet so frühlingsf­arben. Eine kleine Überraschu­ng wartet auf die Kinder. In den Fußboden der Offizin ist eine interaktiv­e Spielfläch­e eingelasse­n. Sie reagiert, wenn man sie betritt, indem etwa in einem Teich ein Schwarm kleiner Fische die Flucht ergreift. Die Apotheke am Goetheplat­z war im November 1953 im damals neu errichtete­n Wohn- und Geschäftsh­aus Gotheplatz 1 von Apotheker Reinhard Kärner eröffnet worden. 1974 übernahm Apothekeri­n Maria Heinzelman­n, die Tante des jetzigen Inhabers, die Apotheke, 1995 Hier finden Sie u.a. eigen hergestell­te Teemischun­gen.

nach deren Tod ihre Schwester Elisabeth Heinzelman­n. Markus Heinzelman­n, der Neffe, ist seit 2003 der Chef.

Ihm zur Seite stehen seine Frau Doris Heinzelman­n, ebenfalls Apothekeri­n, sowie das übrige Team.

 ?? FOTOS: PRIVAT ??
FOTOS: PRIVAT
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany