Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Auf welche Schule soll mein Kind?

Gesamtelte­rnbeirat Ravensburg und „Schwäbisch­e Zeitung“liefern Service für alle angehenden Fünftkläss­ler

- Gymnasien

SZ gibt Überblick über die weiterführ­enden Schulen in Ravensburg.

1

Name der Schule: Albert-Einstein-Gymnasium, Spohnstraß­e 22, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/82342, www.aegrv.de, sekretaria­t@aegrv.de. Zirka 650 Schüler in 29 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h oder Latein; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Spanisch, Italienisc­h, Griechisch, gegebenenf­alls Französisc­h oder Naturwisse­nschaftlic­hes oder Sport-Profil; Besonderhe­it der Schule: Sport-Profil, soziale Stärken mit Sozialcurr­iculum unter besonderer Beachtung des Übergangs von der Grundschul­e zum Gymnasium.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.30 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5 / Klasse 6: derzeit an einem Nachmittag (Regelunter­richt); Betreuung möglich bis 15.30 Uhr; Betreuung an vier Nachmittag­en; Mittagesse­n möglich in der Mensa (Montag bis Donnerstag).

Info-Termine: Infoverans­taltung/Tag der offenen Tür: 10. Februar und 15. Februar, jeweils 16 bis 18 Uhr; weitere Infotermin­e nach Absprache. Kein Schulgeld.

2

Name der Schule: Spohn-Gymnasium, Spohnstraß­e 22, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/ 82130, www.spohngymna­sium.de, info@spohngymna­sium.de. Zirka 390 Schüler in 22 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Latein ab Klasse 5, zweite Fremdsprac­he: Englisch ab Klasse 5 (parallel zu Latein); mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Sprachlich­es Profil: Griechisch, Französisc­h, Spanisch, Italienisc­h; Naturwisse­nschaftlic­hes Profil; Besonderhe­it der Schule: Humanistis­ches Profil, familiär und persönlich, Differenzi­erungsange­bote nach Begabung und Leistung, Hochbegabt­enzug.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.30 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6: nur an einem Nachmittag pro Woche (dienstags); Betreuung möglich bis 15 Uhr; Betreuung an vier Nachmittag­en (Montag, Mittwoch, Donnerstag); Mittagesse­n möglich in der Mensa (Montag bis Donnerstag).

Info-Termine: Infoverans­taltung/Tag der offenen Tür: Samstag, 11. Februar, 9.30 bis 12 Uhr; Informatio­n zum Hochbegabt­enzug: Montag, 20. Februar, 17 Uhr (für Kinder und Eltern); Informatio­n durch die Schulleitu­ng: Montag, 13. März, 17 bis 19 Uhr. Montag, 6. März, Dienstag, 7. März, Anmeldung Aufnahmeve­rfahren HBZ. Kein Schulgeld.

3

Name der Schule: Welfen-Gymnasium, Spohnstraß­e 25, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/82131, www.welfen.rv.bw-schule.de, sekretaria­t@welfen.rv.bw.schule.de. 625 Schüler in 27 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h oder Latein; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Naturwisse­nschaft und Technik (NwT), Italienisc­h, Spanisch, Französisc­h, Bildende Kunst; Besonderhe­it der Schule: Kunstprofi­l, offenes Ganztagesa­ngebot.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.30 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6 derzeit an ein bis drei Nachmittag­en; Betreuung möglich bis 15 Uhr; Betreuung möglich an vier Nachmittag­en (Montag bis Donnerstag); Mittagesse­n möglich von Montag bis Donnerstag.

Info-Termine: Infoverans­taltung/Tag der offenen Tür: Freitag, 17. Februar, 16.30 Uhr und Mittwoch, 8. März, 16.30 Uhr.

Kein Schulgeld. 4 Name der Schule: Katholisch­es Freies Gymnasium St. Konrad, Am Sonnenbüch­el 45, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/8883130, www.bz-st-konrad.de, berb@stiftungss­chulamt.drs.de. 580 Schüler in 27 Klassen. Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h oder Latein; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Französisc­h, Spanisch oder Naturwisse­nschaften; Besonderhe­it der Schule: Marchtaler Plan, Musikklass­e, Bibliothek. Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 8 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t: in Klasse 5 ein Nachmittag, in Klasse 6 zwei Nachmittag­e; Betreuung möglich bis 16.05 Uhr; Betreuung an vier Nachmittag­en (Montag bis Donnerstag); Mittagesse­n möglich in der Mensa mit eigener Küche und Betreuung.

Info-Termine: Infoverans­taltung/Tag der offenen Tür: Samstag, 18. Februar, 10 bis 13 Uhr (mit Mittagesse­n), zweiter Infotermin: Dienstag, 7. Februar, 19.30 Uhr (Speisesaal). Anmeldung bis 21. März, bitte Hinweise auf der Homepage der Schule beachten.

Schulgeld: ab 1. August pro Familie 60 Euro im Monat und 92 Euro Vereinsbei­trag im Jahr. Realschule­n

5

Name der Schule: Realschule Ravensburg, Wilhelmstr­aße 7, 88212 Ravensburg, Telefon

0751/3593080, www.realschule-ravensburg.de, info@realschule-ravensburg.de. Zirka 597 Schüler in 24 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Wahl zwischen Technik, Mensch und Umwelt (MuM) oder Französisc­h (ab Klasse 7); Besonderhe­it der Schule: Offene Ganztagess­chule mit Musikprofi­l, Sportprofi­l und Bilinguale­m Profil.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.30 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6 derzeit an zwei Nachmittag­en; Betreuung möglich bis 15 Uhr; Betreuung an drei Nachmittag­en (Montag, Dienstag, Donnerstag); Mittagesse­n möglich in der Mensa (bei Gymnasium), Snack im eigenen Schülercaf­é.

Info-Termine: Tag der offenen Tür am Freitag, 17. Februar, 15 bis 17.30 Uhr (Foyer); Informatio­nsabend für Eltern am Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr (Foyer). Kein Schulgeld.

6

Name der Schule: Katholisch­e freie Realschule an St. Konrad, am Sonnenbüch­el 45, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/8883120, www.bz-st-konrad.de. Auf Wunsch des Rektors keine sonstigen Angaben.

7

Name der Schule: TheresiaGe­rhardinger-Realschule (bekannt als „Klösterle“), reine Mädchensch­ule, Olgastraße 13, 88214 Ravensburg, Telefon 0751/ 36193-0, www.kloesterle-rv.de, info@kloesterle-rv.de. Zirka 300 Schülerinn­en in elf Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h; mögliche Profilfäch­er ab Klasse 7: Französisc­h, Alltagskul­tur, Ernährung, Soziales (AES), Technik ist in Planung; Besonderhe­it der Schule: reine Mädchenrea­lschule, Marchtaler-Plan-Schule, MINT-zertifizie­rt (Fächer: Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaft und Technik).

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.30 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6: zwei Nachmittag­e pro Woche; Betreuung möglich Montag bis Donnerstag bis 16.30 Uhr, Freitag bis 15 Uhr; Betreuung an fünf Nachmittag­en (Montag bis Freitag); Mittagesse­n täglich in der eigenen Mensa.

Info-Termine: Tag der offenen Tür: Samstag, 18. Februar, 10 bis 14 Uhr; Infoabend: Mittwoch, 8. Februar, 19.30 Uhr. Anmeldung bis 15. März.

Schulgeld: derzeit 59 Euro pro Monat plus Essen/Betreuung plus einmal jährlich Schulverei­nsbeitrag.

Gemeinscha­ftsschulen

8

Name der Schule: BarbaraBöh­m-Gemeinscha­ftsschule, Riempp-Weg 4, 88214 Ravensburg, Telefon 0751/366029910, www.barbara-boehm-schule.de, sekretaria­t@barbara-boehmSchul­e.de. Zirka 240 Schüler in zwölf Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Naturwisse­nschaft und Technik (NWT), Sport; Besonderhe­it der Schule: Musikalisc­her Schwerpunk­t mit Bläserklas­se in Klassen 5/6, Erlebnispä­dagogik, integriert­es Konzept mit allen Niveaustuf­en.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn 8 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6: derzeit an drei Nachmittag­en (Montag, Dienstag und Donnerstag); Betreuung möglich bis 15.30 Uhr; Betreuung am Mittwoch und Freitag: freiwillig­e Angebote: Betreuung beziehungs­weise AG; Mittagesse­n möglich in Mensa und Snackmobil.

Info-Termine: Tag der offenen Tür: Donnerstag, 16. Februar, 16.30 bis 18.30 Uhr; Info mit Hospitatio­n: Dienstag, 14. März, 14 bis 15.30 Uhr; Informatio­n durch die Schulleitu­ng: Donnerstag, 2. Februar, 17 bis 18.30 Uhr, Montag, 27. März, 17 bis 18.30 Uhr (Anmeldung erforderli­ch). Kein Schulgeld.

9

Name der Schule: Gemeinscha­ftsschule Kuppelnau, Kuppelnaus­traße 15, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/82160, www.kuppelnaus­chule.de, sekretaria­t@hs-kupp.rv.schule-bw.de. Zirka 250 Schüler in 13 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Französisc­h; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Spanisch oder Naturwisse­nschaftlic­hes oder Musik-Profil; Besonderhe­it der Schule: Musik-Profil, Pop-Musik, Theaterpro­fil.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.45 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t in Klasse 5/Klasse 6: derzeit an drei Nachmittag­en; Betreuung möglich bis 15.45 Uhr; Betreuung an drei Nachmittag­en (Montag, Dienstag und Donnerstag); Mittagesse­n möglich in der Aula der Schule.

Info-Termine: Tag der offenen Tür am Freitag, 10. März, 16 Uhr (für Schüler), Infoabend am Freitag, 10. März, 17 Uhr (für Eltern). Kein Schulgeld.

Werkrealsc­hulen

10

Name der Schule: BZ St. Konrad, Katholisch­e Freie GWRS, Am Sonnenbüch­el 45, 88212 Ravensburg, Telefon 0751/ 8883-100, www.bz-st-konrad.de (Kontaktfor­mular auf der Homepage). Zirka 328 Schüler in 13 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he Französisc­h (ab der sechsten Klasse, freiwillig); mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Wahlpflich­tfächer: Natur und Technik, Gesundheit und Soziales, Informatik; Besonderhe­it der Schule: Musisches Profil, Religiöses Profil, Berufsorie­ntierung.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 8 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t derzeit an zwei Nachmittag­en; Betreuung möglich bis 16 Uhr; Betreuung an vier Nachmittag­en (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag); Mittagesse­n in der Mensa möglich.

Info-Termine: „St. Konrad entdecken“am Freitag, 17. Februar, 14 bis 16 Uhr; Infoabend am Donnerstag, 9. Februar, 19.30 Uhr. Anmeldung bis 21. März, bitte Hinweise auf der Homepage beachten.

Schulgeld: 60 Euro pro Monat ab 1. August. Waldorfsch­ulen

11

Name der Schule: Freie Waldorfsch­ule Ravensburg, Meersburge­r Straße 148, 88213 Ravensburg, Telefon 0751/ 7911310, www.waldorfsch­ule-ravensburg.de, buero@waldorf-rv.de. Zirka 400 Schüler in 13 Klassen.

Profil der Schule: Erste Fremdsprac­he: Englisch, zweite Fremdsprac­he: Russisch/Spanisch; mögliche Profilfäch­er (ab Klasse 8 oder früher): Praktika (Handwerk, Sozial, Landwirtsc­haft, Küche), künstleris­che Ausrichtun­g, Werken, Epochenunt­erricht; Besonderhe­it der Schule: Unterricht für Kopf, Hand und Herz, alle staatliche­n Abschlüsse, kein Sitzenblei­ben.

Unterricht/Betreuung: Unterricht­sbeginn: 7.50 Uhr; Nachmittag­sunterrich­t: in Klasse 5 ein Nachmittag, in Klasse 6 zwei Nachmittag­e; Betreuung möglich bis 17 Uhr; Betreuung an fünf Nachmittag­en (Montag bis Freitag); Mittagesse­n schultägli­ch möglich.

Info-Termine: Infoverans­taltung im Oktober, Tag der offenen Tür im November.

Schulgeld: einkommens­abhängig.

 ?? FOTO: SZ-ARCHIV ??
FOTO: SZ-ARCHIV
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany