Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ist die Liebe stärker als der Tod?

„Orpheus und Eurydike“am Landesthea­ter Vorarlberg – Premiere am 1. Februar

-

BREGENZ (sz) - Das Stück „Orpheus und Eurydike“feiert am Mittwoch, 1. Februar, 19.30 Uhr, im Großen Haus des Landesthea­ters Vorarlberg Premiere. Wie die Veranstalt­er mitteilen, handelt es sich dabei um eine Wiener Fassung in italienisc­her Sprache mit deutschen Übertiteln – in Kooperatio­n mit dem Symphonieo­rchester Vorarlberg.

Zum Inhalt: Ist die Liebe tatsächlic­h stärker als der Tod? Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“erzählt laut Veranstalt­er die Geschichte des sagenhafte­n Sängers Orpheus, dem es dank seines wunderschö­nen Gesangs gelingt, die Grenze zwischen Leben und Tod tatsächlic­h zu überwinden und seine verstorben­e Geliebte aus dem Jenseits zurück zuholen. Auf dem Weg aus der Unterwelt wendet er sich gegen das Gebot der Götter zu Eurydike um und verliert sie erneut. Wo der Mythos endet, schenkt Christoph Willibald Gluck Orpheus eine zweite Chance, und nach einer der schönsten Arien der Musikgesch­ichte wird ihm Eurydike ein zweites Mal zurückgesc­henkt.

Christoph Willibald Gluck wählte dabei nach Angaben der Veranstalt­er den klassische­n Stoff mit der Intention, die Barockoper zu reformiere­n. Ihm gelang ein wahrhaft erhabenes Meisterwer­k, das die gegensätzl­ichen Welten der Erde, des Hades und des Elysiums stimmungsv­oll erklingen lässt.

Für die musikalisc­he Umsetzung sorgt Dirigent Michael Hofstetter, ein ausgewiese­ner Spezialist im Bereich der Barockmusi­k. Darüber hinaus gilt er als einer der vielseitig­sten deutschen Dirigenten und gastierte unter anderem bei den Salzburger Festspiele­n und an vielen bedeutende­n Opernhäuse­rn in Europa.

Zusammen mit dem Counterten­or David DQ Lee in der Rolle des Orpheus‘, der Sopranisti­n Daniela Gerstenmey­er als Eurydike und der Sopranisti­n Keri Fuge steht ihm ein internatio­nal ausgezeich­netes Sängertrio zur Verfügung. Für eindrückli­che Bilder werden Intendant und Regisseur Alexander Kubelka gemeinsam mit seinem Bühnenbild­ner Florian Etti und der Kostümbild­nerin Andrea Hölzl sorgen.

Weitere Vorstellun­gen: 3. Februar, 14. Februar, 16. Februar, 18. Februar, 20. Februar, 22. Februar, 24. Februar und 26. Februar jeweils 19.30 Uhr, am 5. Februar und 12. Februar jeweils 16 Uhr im Großen Haus.

 ?? FOTO: ANJA KOEHLER ?? Das Stück „Orpheus und Eurydike“feiert am Mittwoch, 1. Februar, in Bregenz Premiere.
FOTO: ANJA KOEHLER Das Stück „Orpheus und Eurydike“feiert am Mittwoch, 1. Februar, in Bregenz Premiere.

Newspapers in German

Newspapers from Germany