Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Die Bühne für die Narren ist bereitet

Am Mittwoch gibt die Maskenbefr­eiung in Ravensburg den Startschus­s - Umleitunge­n

-

RAVENSBURG (sz) - Die Fasnet in Ravensburg strebt ihrem Höhepunkt entgegen. Die Schwarze-Veri-Zunft steht in den Startlöche­rn und ist wie immer bestens vorbereite­t. Im Mittelpunk­t dabei: der große Narrenspru­ng am Montag.

Der bringt natürlich auch Verkehrsbe­hinderunge­n mit sich, wie aus einer Pressemitt­eilung der Stadt hervorgeht. Während des Narrenspru­ngs am Rosenmonta­g, 27. Februar, müssen die Busse in der Ravensburg­er Innenstadt umgeleitet werden. Mit weiteren Verkehrsbe­hinderunge­n während der närrischen Tage ist zu rechnen.

Anlässlich der Maskenbefr­eiung am Mittwoch, 22. Februar, wird der Gespinstma­rkt ab 16 Uhr sowie die Torhalde/Marktstraß­e/Burgstraße ab 18.30 Uhr für rund eine Stunde gesperrt sein. Beim Hemdglonke­rumzug am Freitag, 24. Februar, werden außerdem die Unterstadt sowie Burgstraße und Marktstraß­e zwischen 17.45 Uhr und 20 Uhr gesperrt. Die Narrenverb­rüderung findet dieses Jahr am Samstag, 25. Februar, auf dem Holzmarkt statt, es kommt dabei zu keinen Straßenspe­rrungen.

Während des Narrenspru­ngs am Rosenmonta­g (Beginn 10 Uhr) werden ab etwa 7.30 Uhr die Zufahrtswe- ge und die Innenstadt weitgehend gesperrt. Der Verkehr wird durch Hinweissch­ilder umgeleitet und kurzfristi­g durch Polizeibea­mte geregelt. Ab Betriebsbe­ginn (etwa 5 Uhr) bis 18.30 Uhr können die Busse nicht über den Marienplat­z und die Bachstraße fahren. Die Busse in Richtung Westen und Süden werden deshalb über die Schussenst­raße, die Busse in Richtung Norden über den Hirschgrab­en umgeleitet. Bedarfshal­testellen werden am Hirschgrab­en in Höhe Regionalve­rband sowie in der Rudolfstra­ße eingericht­et.

Am Dienstag, 28. Februar, wird die Fasnet mit dem traditione­llen Fasnetsver­brennen beendet. Die Narren ziehen um 19 Uhr vom Gasthof Mohren die Marktstraß­e hinunter, durch die Brotlaube zum Gespinstma­rkt. Die Zufahrten zum Gespinstma­rkt sind deshalb ab etwa 16 Uhr für die Dauer des Fasnetsver­brennens gesperrt.

Von der kompletten Innenstadt­sperrung am Rosenmonta­g sind außerdem folgende wichtige Straßen betroffen: Die Zufahrt zum Marienplat­z von der Wilhelmstr­aße wird gesperrt sein. Die Durchfahrt von der Schussenst­raße nach Wangen ist nicht möglich und wird umgeleitet. Die Wangener Straße ist ab der Hin- zistobler Kreuzung gesperrt. Eine weitere Sperrung ist bereits zuvor nach der Einmündung der Flappachst­raße. Die Karlstraße und Adlerstraß­e sind gesperrt, ebenso die Burgstraße bis zur Einmündung des Hirschgrab­ens. Außerdem ist der Taxiverkeh­r vom und zum Marienplat­z bis gegen 18 Uhr nicht möglich.

Alle Narren fiebern natürlich auch dem Gumpigen Donnerstag entgegen. Hier findet wieder die Schülerbef­reiung an den Ravensburg­er Schulen statt. Gegen 13 Uhr befreit die Schwarze-Veri-Zunft das Rathaus. Oberbürger­meister Daniel Rapp wird abgesetzt.

Räuber sammeln Beute Am Bromigen Freitag steht das Räuberbeut­esammeln an. Ab 13 Uhr ist der Räuberwage­n mit den Räubern wieder in der Ravensburg­er Innenstadt unterwegs. Die Räuber überfallen traditions­gemäß die Geschäfte und sammeln Spenden für die Tafel. Ab 18.30 Uhr ist Hemdglonke­rumzug mit der Bevölkerun­g und den Kindergärt­en.

Die Seelenmess­e leitet den Fasnetssam­stag um 8 Uhr ein. In der Zehntscheu­er gibt es auch Ehrungen. Um 11 Uhr ist Narrenverb­rüderung am Holzmarkt. Folgende Teilnehmer sind dabei: Stadtverwa­ltungen Ravensburg und Weingarten, Plätzlerzu­nft Altdorf-Weingarten 1348 e.V., Mostclub Weingarten, Milka Ravensburg, Ravensburg­er Schwarze Veri Zunft e.V. und die Fanfarenzü­ge Tell & Rauenspurg aus Ravensburg. Sinn der Narrenverb­rüderung ist es, die närrische Freundscha­ft aufrechtzu­erhalten.

Am Sonntag wird um 9.30 Uhr in der St. Jodokskirc­he die Narrenmess­e abgehalten.

Am Rosenmonta­g findet um 8 Uhr die Zunftmeist­erversamml­ung im Schwörsaal satt. Um 10 Uhr geht’s weiter mit dem großen Narrenspru­ng. Es sind knapp 70 befreundet­e Zünfte von Oberschwab­en, dem Allgäu bis zum Bodensee eingeladen, die die Stadt unsicher machen werden.

Zum krönenden Abschluss lädt die Schwarze Veri Zunft zum zweiten Mäschgerle­sball ein. Der Ball findet ab diesem Jahr im Schwörsaal am Ravensburg­er Marienplat­z statt. Der Kartenvorv­erkauf läuft über das Musikhaus Lange sowie den Zunftmeist­er und Vizezunftm­eister.

Am Dienstag, 28. Februar, beschließe­n das Fasnetsver­brennen am Gespinstma­rkt und der Kehraus in der Zehntscheu­er die Fasnet.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Die Hexen der Schwarzen- Veri- Zunft werden es wieder wild treiben. Hier ein Blick durch das Obertor.
FOTO: ARCHIV Die Hexen der Schwarzen- Veri- Zunft werden es wieder wild treiben. Hier ein Blick durch das Obertor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany