Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Willkommen im Leben

Der Dienst „Wellcome“unterstütz­t junge Eltern – 50 Familien im Kreis Ravensburg erhielten 2016 Hilfe

-

RAVENSBURG (sz) - Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Für die Zeit nach der Geburt gibt es im Kreis Ravensburg den Dienst von „Wellcome“, ein Angebot der Stiftung Liebenau und der Leutkirche­r Stiftung St. Anna. 50 Familien freuten sich im vergangene­n Jahr im Landkreis Ravensburg über ihre ganz persönlich­e „Wellcome“Hilfe.

„Insgesamt 41 Ehrenamtli­che standen den Familien bei ihren wöchentlic­hen Besuchen zur Seite und leisteten mehr als 1200 Stunden geschenkte Zeit für die jungen Mamas“, berichten die „Wellcome“-Koordinato­rinnen Corinna Muderer und Silke Haller. „Wellcome“ist ein Angebot für alle Familien – ganz unabhängig von Einkommen oder Herkunft. Allerdings: Sechs Jahre nach seiner Gründung ist der Dienst mehr denn je auf Spenden angewiesen, um seine Arbeit zu finanziere­n, so die Stiftung Liebenau weiter.

Wertvolle Stunden Christine Wegmann ist eine der Ehrenamtli­chen. Einmal pro Woche kommt sie zu Familie Zander aus Bad Grönenbach, um sie nach der Geburt der Zwillinge stundenwei­se zu entlasten. Mit der Geburt der Zwillinge Valerie und Jonathan war der Alltag der Familie Zander plötzlich ein ganz anderer. Ein Baby allein reicht aus, um das Leben einer jungen Familie komplett zu verändern, aber mit zwei Neugeboren­en gleichzeit­ig gibt es keine Atempause für die junge Mutter mehr. Umso dankbarer war Marlen Zander, dass sie regelmäßig Unterstütz­ung von „Wellcome-Engel“Christine Wegmann erhielt. „Schon direkt nach der Geburt kam sie einmal in der Woche zu uns, und diese paar Stunden sind für mich sehr wertvoll“, berichtet Mama Marlen Zander, die die Zeit nutzte, um Arztbesuch­e wahrzunehm­en, ein bisschen Sport zu treiben oder einfach mal mit ihrem Mann in ein Café zu gehen.

Sieben Monate lang unterstütz­te Christine Wegmann, selbst eine erfahrene Mutter, die Familie. „Es war mein erster Einsatz für ,Wellcome’“, erinnert sie sich. Maximal bis zum ersten Geburtstag des Kindes bleiben die Ehrenamtli­chen in einer Familie. Durch Treffen und Schulungen werden die Ehrenamtli­chen in ihrem ehrenamtli­chen Engagement gestärkt, eine Koordinato­rin begleitet die Einsätze.

Die Nachfrage nach „WellcomeEn­geln“im Landkreis Ravensburg steigt stetig. Daher ist die Koordinato­rin immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtli­chen. „Mitbringen müssen sie neben Lebenserfa­hrung eigentlich nur ein großes Herz und Begeisteru­ng für die Idee.“Für Christine Wegmann ist jeder Einsatz eine ganz wertvolle Erfahrung: „ Ich genoss es, zu sehen, wie die Kinder sich entwickeln, herauszufi­nden, was die Gemeinsamk­eiten und die Unterschie­de der Babys sind. Jetzt lächeln sie mich beide an und strahlen, wenn ich zu Besuch komme.“ „Wellcome“ist ein Dienst der Stiftung Liebenau und der Stiftung St. Anna. Er unterstütz­t Familien in Form von moderner Nachbarsch­aftshilfe nach der Geburt eines Kindes stundenwei­se auf ehrenamtli­cher Basis.

Kontakte: „ Wellcome“Schussenta­l, Silke Haller, Herrenstra­ße 43 in Ravensburg, Telefon 0751/ 76424801, E- Mail: ravensburg@ wellcome- online. de. „ Wellcome Allgäu“, Corinna Muderer, Kemptener Straße 11 in Leutkirch, Telefon 07561/ 9852391, E- Mail: leutkirch@ wellcome- online. de. ( sz)

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Zwillinge Valerie und Jonathan in guten Händen: „ Wellcome- Engel“Christine Wegmann hat die junge Familie sieben Monate lang entlastet.
FOTO: PRIVAT Die Zwillinge Valerie und Jonathan in guten Händen: „ Wellcome- Engel“Christine Wegmann hat die junge Familie sieben Monate lang entlastet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany