Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Akuter Platzmange­l im Kindergart­en

Fronreute richtet neue Gruppe ein – Möglicherw­eise Container als Zwischenlö­sung

-

FRONREUTE (weg) - Auch wenn Eile nottut, will es der Gemeindera­t Fronreute für die Erweiterun­g des Kindergart­ens St. Karl nicht bei der im Januar beschlosse­nen Containerl­ösung belassen, sondern auch eine Leichtbauv­ariante oder gar einen konvention­ellen Anbau ans bestehende Kinderhaus prüfen lassen. Im Blitzenreu­ter Kinderhaus fehlen zeitnah elf Plätze.

Ziel bleibt aber, dass die neue Gruppe im September 2017 in Betrieb geht. Dann allerdings nicht mit elf, sondern mit 22 Plätzen. Was in der prosperier­enden Gemeinde nicht nur den akuten Bedarf abdecken, sondern auch etwas Luft nach oben verschaffe­n würde. Vorgesehen ist, nach Prüfen der pädagogisc­hen Möglichkei­ten, das Konzept einer offenen Kindergart­engruppe.

Den Vorgaben des Kommunalve­rbands entspreche­nd muss die neue Gruppe aufgrund der fehlenden Rufnähe zum bestehende­n Kindergart­en in jedem Fall mit zwei Personalst­ellen besetzt werden. Würde also nur eine Kleingrupp­e eingericht­et, wä- ren die Personalko­sten nicht geringer, lediglich ein 18 000 Euro teures Baumodul am Container ließe sich einsparen.

Die Containerl­ösung wäre für mindestens drei Jahre gedacht. Eben so lange, wie die geplante Grundschul­erweiterun­g samt Sanierung der Turnhalle sowie der Bau einer gemeinsame­n Mensa für Schul- und Kinderhaus­kinder voraussich­tlich dauern werden. Danach würde für die neue Kindergart­engruppe Platz in Räumen der heutigen Mensa geschaffen.

Kontakt zum Haupthaus Aufgestell­t würde der Container, so der Gemeindera­t in einer der nächsten Sitzungen keiner anderen Bauweise den Vorzug gibt, zwischen Bolzplatz und Eingangsbe­reich zum Kindergart­en St. Karl, sodass der Kindergart­en künftig zwar in zwei Gebäuden arbeiten, in Ausstattun­g und Spielmögli­chkeiten aber gleichzieh­en kann und der Kontakt zu den Gruppen im Haupthaus erhalten bleibt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany