Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neue Geschäfte eröffnen in Ravensburg

Im Ravensburg­er Einzelhand­el ist derzeit Bewegung – Wenige Leerstände, dafür zahlreiche Wechsel

- Von Karin Kiesel

Derzeit herrscht viel Bewegung im Einzelhand­el.

RAVENSBURG - In der Ravensburg­er Innenstadt tut sich derzeit einiges. Viele Geschäfte haben aufgehört, dafür haben andere neu eröffnet oder sind kurz davor. Von dauerhafte­n Leerstände­n kann in Ravensburg keine Rede sein, sagt der städtische Wirtschaft­sförderer Andreas Senghas überzeugt: „Die Quote liegt in Ravensburg bei einem Prozent.“

Besonders erfreulich sei, dass namhafte Geschäfte nach Ravensburg kommen, die sich sonst eher in Großstädte­n ansiedeln würden. Neben Hallhuber würden dazu auch Betty Barclay oder Tredy gehören. Ein Überblick über die Wechsel im Einzelhand­el:

In der Eichelstra­ße stehen gleich zwei Veränderun­gen bevor: Mirabeau (Landhausmö­bel und Wohnaccess­oires) schließt seine Filiale im ehemaligen Samenhaus Fleischer, dafür zieht Baby Walz aus Bad Waldsee ein (Mirabeau ist eine Tochterfir­ma). Eröffnung ist für den 20. April geplant. Ein paar Häuser weiter gibt das Reisebüro John zum 1. Mai den Standort in der Eichelstra­ße auf. Bis Mitte Mai zieht dann der spanische Feinkostla­den „Lo Fino“ein, der dafür sein Geschäft in Friedrichs­hafen aufgibt. „Lo Fino will in Ravensburg mit einem größeren Angebot neu starten“, erklärt Senghas.

Auch in der Adlerstraß­e gibt es mehrere Wechsel: In den ehemaligen Räumen des Handtasche­n-Geschäfts „Schnetzer“eröffnet Anfang April Mio und bietet italienisc­he Mode, Schmuck und Schuhe an. Mio zieht von Lindau nach Ravensburg um. Das Kleiderges­chäft Tredy eröffnet ebenfalls Anfang April in der Adlerstraß­e. Damit wird in den ehemaligen Räumen von Cecil wieder Mode angeboten. Und noch ein Wechsel in der Adlerstraß­e: Daisy Donut schließt am 25. März und unterhält nur noch eine Filiale in Singen.

In der Roßbachstr­aße hat mit Brave & Fellas ein Herrenbekl­eidungsges­chäft eröffnet. Dafür ist Beast Mode (Sportbekle­idung, Fitnessart­ikel und Nahrungser­gänzungsmi­ttel) von der Roßbachstr­aße in die Untere Breite Straße gezogen. Dort war zuvor die Modeboutiq­ue Sexy Queen’s.

Ebenso viele Veränderun­gen gibt es in der Oberen Breiten Straße: Das Unterwäsch­egeschäft Dessous & Wäsche hat zugemacht, dort eröffnet am 21. März Nice Nails Spa. Unklar ist, wie es mit den Billigeinz­elhändlern NKD und Ein-Euro-Shop weitergeht. Bei Immobilien Sterk werden die Flächen bereits online angeboten. „Beide Geschäfte wollen bis zur Jahresmitt­e raus. NKD will in Ravensburg bleiben und sucht neue Räume. Für beide Objekte haben wir mit Interessen­ten gesprochen, es gibt aber noch keine konkreten Nachnutzun­gen“, sagt Ralph Schneider von Immobilien Sterk. Auch der Asia Shop in der Roßbachstr­aße will laut Schneider aufhören, die Suche nach einem Nachmieter laufe bereits, ebenso für die Räume von Daisy Donut. „Der nahtlose Übergang zu einem neuen Mieter wird wahrschein­lich eng“, so Schneider.

Wer in die Rathausstr­aße in die Räume von Foto Döber einzieht, die vor dem Jahreswech­sel geschlosse­n haben, ist ebenso noch unklar. Laut Senghas gibt es bereits einen Nachmieter, Details seien allerdings noch nicht bekannt.

Umso mehr freut es den Wirtschaft­sförderer, dass mit Betty Barclay am vergangene­n Donnerstag eine „bekannte Modemarke“in Ravensburg eröffnet hat. Die Filiale ist in die Räume des Bekleidung­sgeschäfts Street One eingezogen. Auch das renommiert­e Modeuntern­ehmen Hallhuber wird die Einkaufsst­adt Ravensburg weiter stärken, ist sich Senghas sicher. Das Modeuntern­ehmen zieht (wie berichtet) ins Seelhaus ein und eröffnet nächste Woche am 23. März. Das Schnellres­taurant Subway eröffnet Ende März neu am südlichen Marienplat­z (ehemalige Nudeloper).

„Sehr gute Quote“Aus Sicht der Stadt gibt es derzeit lediglich drei klassische Leerstände – also Geschäftsa­ufgaben, bei denen die Nachnutzun­g noch unbekannt ist: Das ehemalige Geschäft Janina Kosmetik (Obere Breite Straße, seit etwa zwei Monaten geräumt), die leer stehende O2-Filiale an der Ecke Obere Breite/Charlotten­straße und die bald frei werdenden Räume von Daisy Donut in der Adlerstraß­e. „Ravensburg hat mehr als 300 Einzelhand­elslagen, dem gegenüber stehen drei klassische Leerstände. Im Vergleich zu anderen Städten steht Ravensburg mit dieser Quote sehr gut da“, erläutert Senghas.

Dass es vor den Neueröffnu­ngen kleinere Umbauphase­n gebe, sei normal, habe jedoch nichts mit Leerstände­n zu tun. Neben großen „Magneten“wie beispielsw­eise H&M oder bekannten Marken wie Hunkemölle­r seien es besonders die „vielen kleinen inhabergef­ührten Einzelhänd­ler“in den Straßen und Nebengasse­n der Altstadt, die Ravensburg als Einkaufsst­adt attraktiv machen. „Das Gesamtkonz­ept aus Handel, Gastronomi­e, Freizeitan­geboten und Kultur geht auf“, freut sich der Wirtschaft­sförderer. Das bestätigt Ralph Schneider von Immobilien Sterk: „Die Nachfrage nach Objekten ist da. Ravensburg ist ein gefragter Einzelhand­els-Standort.“

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT
 ?? FOTO: PRIVAT ?? In den Räumen des ehemaligen Handtasche­n-Geschäfts Schnetzer eröffnet Anfang April Mio und bietet italienisc­he Mode an.
FOTO: PRIVAT In den Räumen des ehemaligen Handtasche­n-Geschäfts Schnetzer eröffnet Anfang April Mio und bietet italienisc­he Mode an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany