Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Werner Knapp nun Vorsitzend­er der Pädagogisc­hen Hochschule­n im Land

Weingarten­er Rektor für zwei Jahre gewählt – Knapp tritt zum 1. April die Nachfolge von Astrid Beckmann an

-

WEINGARTEN (sz) - Werner Knapp, Rektor der Pädagogisc­hen Hochschule (PH) Weingarten, ist zum neuen Vorstand der Landesrekt­orenkonfer­enz (LRK) der Pädagogisc­hen Hochschule­n Baden-Württember­gs gewählt worden. Er tritt zum 1. April die Nachfolge von Astrid Beckmann, Rektorin der PH Schwäbisch Gmünd, an. Die Amtszeit dauert üblicherwe­ise zwei Jahre, läuft also bis März 2019. Sein Stellvertr­eter ist Ulrich Druwe, Rektor der PH Freiburg.

Knapp dankte der scheidende­n Vorsitzend­en für ihren Einsatz in den vergangene­n Jahren und betonte, dass für ihn die Weiterentw­icklung und Positionie­rung der PHs in der Lehrerfort- und -weiterbild­ung eine wichtige Aufgabe sein werde. „Zudem werde ich mich dafür einsetzen, dass die Pädagogisc­hen Hochschule­n so gestärkt werden, dass ihre besondere Expertise, insbesonde­re in forschungs­orientiert­er Fachdidakt­ik, noch wirksamer werden kann. Die bildungspo­litische Lage zeigt, dass das bitter nötig ist“, so Knapp.

Aufgabe der Landesrekt­orenkonfer­enz, die sich aus den amtierende­n Rektoren zusammense­tzt, ist die Vertretung der gemeinsame­n Interessen der sechs PHs gegenüber der Politik und der Öffentlich­keit sowie die Förderung des Zusammenwi­rkens der PHs bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre.

Astrid Beckmann, die den Vorsitz seit 2015 innehatte und seit 2011 Vorstandsm­itglied ist, hatte sich nicht wieder zur Wahl gestellt und wird nun nach fünfeinhal­bjähriger Amtszeit ausscheide­n. Schwerpunk­te ihrer Amtszeit waren die förderlich­e Umsetzung des Hochschulf­inanzierun­gsvertrags und die Konzeption­ierung zielgerich­teter Maßnahmen zu Zukunftsth­emen.

 ?? ARCHIVFOTO: OLIVER LINSENMAIE­R ?? Werner Knapp, Rektor der PH Weingarten.
ARCHIVFOTO: OLIVER LINSENMAIE­R Werner Knapp, Rektor der PH Weingarten.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany