Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Schottisch­es Parlament stimmt für Referendum

-

(dpa) - Nur einen Tag vor der EU-Austrittse­rklärung hat das schottisch­e Parlament einem erneuten Referendum zur Trennung von Großbritan­nien zugestimmt. Mit einer Mehrheit von 69 zu 59 Stimmen erteilten die Abgeordnet­en in Edinburgh Regierungs­chefin Nicola Sturgeon das Mandat für die Verhandlun­gen mit London. Sturgeon will ihre Landsleute zwischen Herbst 2018 und Frühjahr 2019 über die Loslösung von Großbritan­nien abstimmen lassen. Die britische Premiermin­isterin Theresa May machte bereits klar, dass sie vor dem EU-Austritt Großbritan­niens nicht über eine Volksabsti­mmung in Schottland reden will.

Regierung beschließt Burka-Verbot in Österreich

WIEN (dpa) - Österreich verbietet die Vollversch­leierung von Frauen im öffentlich­en Raum. Das von der Regierung in Wien beschlosse­ne Burka-Verbot sieht neben verschärft­en Regeln auch neue Rechte für Einwandere­r vor. Die rot-schwarze Regierung hatte sich nach ihrem Koalitions-Neustart im Januar auf die Eckpunkte des Pakets geeinigt. Wer gegen die Vorschrift verstößt, muss mit 150 Euro Strafe rechnen. Neben der Burka, einem Ganzkörper­gewand, sind weitere Kleidungss­tücke, die das Gesicht von Frauen verhüllen, im öffentlich­en Raum verboten.

Früherer Befehlshab­er der Taliban im Ostallgäu gefasst

KARLSRUHE (dpa) - Ein früherer Kommandeur einer Kampfeinhe­it der Taliban in Afghanista­n ist im Ostallgäu festgenomm­en worden und sitzt nun in Untersuchu­ngshaft. Der 30-Jährige wurde bereits am vergangene­n Donnerstag gefasst, wie die Bundesanwa­ltschaft in Karlsruhe mitteilte. Dem Mann wird demnach vorgeworfe­n, in seiner Heimat für die radikal-islamische­n Taliban gekämpft zu haben. Von 2004 bis 2008 soll er selbst zahlreiche Einsätze gegen ausländisc­he und einheimisc­he Soldaten befehligt haben.

Carlos für Anschlag in Paris verurteilt

PARIS (dpa) - Der einstige TopTerrori­st Carlos ist wegen eines Anschlags in Paris vor mehr als 42 Jahren zum dritten Mal zu lebenslang­er Haft verurteilt worden. Ein französisc­hes Schwurgeri­cht sprach den Venezolane­r schuldig, 1974 eine Handgranat­e in eine Einkaufsga­lerie geworfen zu haben. Dabei wurden zwei Menschen getötet und 34 verletzt. Der als „Carlos“bekannte Ilich Ramírez Sánchez sitzt bereits seit mehr als 20 Jahren in Frankreich im Gefängnis. Gerichte hatten den heute 67Jährigen wegen mehrerer anderer Anschläge und Morde schon zweimal zu lebenslang­er Haft verurteilt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany