Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mollet ist Ravensburg­s siebte Partnersta­dt

Zwölfköpfi­ge Delegation ist zur offizielle­n Besiegelun­g der langjährig­en Freundscha­ft nach Spanien geflogen

- Von Ruth Auchter

RAVENSBURG/MOLLET - Es sei ein bisschen, wie wenn man nach langem Zusammense­in heiratet, sagt Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp: Nun wurde die jahrelange Freundscha­ft der Städte Ravensburg und Mollet del Vallès nämlich mit einer offizielle­n Partnersch­aft besiegelt. Dafür ist am Wochenende eine 18-köpfige Delegation aus Oberschwab­en nach Spanien geflogen.

Nachdem insbesonde­re die Erzieherin­nen-Europaklas­se des Instituts für soziale Berufe seit 15 Jahren einen regen Austausch mit der katalanisc­hen 51 000-Einwohner-Stadt pflegt, stand man 2007 schon mal knapp vor der Unterzeich­nung einer offizielle­n Partnersch­aft, erinnert sich Kerstin Wippich, in der Stadtverwa­ltung zuständig für Städte- und Schulpartn­erschaften. Damals sei die Finanzkris­e dazwischen­gekommen, da habe es dann Wichtigere­s gegeben. Nun wurde doch noch ein Knopf drangemach­t, und so ist Mollet del Vallès nach Montélimar, Rivoli, Varazdin, Rhondda Cynon Taff und Coswig Ravensburg­s sechste Partnersta­dt; über den Gemeindeve­rband Mittleres Schussenta­l ist man zudem mit Brest „verpartner­t“.

Ökologisch­es Vorzeigepr­ojekt Nicht nur den OB hat die viertägige Reise begeistert: „Wir wurden sehr herzlich empfangen. Es gab schöne Begegnunge­n, und wir können viel voneinande­r lernen.“So ist Mollet etwa vorne dran in Sachen Nachhaltig­keit und Ökologie. Unter anderem haben die Ravensburg­er sich das Modellproj­ekt Gallecs angeschaut: Nicht zuletzt, um der Arbeitslos­igkeit etwas entgegenzu­setzen, können Bürger dort kostenlos ihr eigenes Gemüse anbauen; darüber hinaus werden die städtische­n Kantinen an Schulen, Kitas oder Altersheim­en mit den Erträgen versorgt, wie Wippich erzählt. Obendrein fungiert Gallecs als Naherholun­gsgebiet, auf dem alte Getreideso­rten ohne Pestizide hochgepäpp­elt werden.

Rapp war auch von der Kompakthei­t der Stadt angetan: In jedem Quartier fänden sich ein Platz und ein Gebäude als öffentlich­e Treffpunkt­e, zudem stimme die soziale Durchmisch­ung. „Da hat man auch baulich mitgedacht.“

Nur 18 Kilometer bis Barcelona Der öffentlich­e Nahverkehr könne sich ebenfalls sehen lassen: Alle 20 Minuten fahren S-Bahn und Bus ins 18 Kilometer entfernte Barcelona. Dennoch sei Mollet mitnichten eine Trabantens­tadt: In der fast 1000 Jahre alten Kommune „gibt es im Stadtkern schöne historisch­e Gebäude“, weiß Rapp zu berichten.

Selbstrede­nd haben die zwölf Stadträte, die vom Vorstand des Partnersch­aftsverein­s „Die Brückenbau­er“, Vertretern der Stadtverwa­ltung und Musikschul­direktor Harald Heppner begleitet wurden, auch einen Ausflug nach Barcelona gemacht. Einen Eindruck der katalanisc­hen Lebensart vermittelt­e zudem der Festtag Sant Jordi, an dem Rosen und Bücher verschenkt werden und die Stadt brummt: „Das war ein bisschen wie am Rutenfest“, findet Wippich, „da kommen ganze Familien zusammen, und in der Stadt ist die Hölle los.“

Die Besiegelun­g der Partnersch­aft soll nun der Auftakt zu einer weiteren Intensivie­rung der Beziehunge­n zwischen den beiden Städten sein – und zwar in den Bereichen Soziales, Musik, Sport und Wirtschaft.

Gegenbesuc­h an Ostern 2018 So kommen beispielsw­eise im Oktober wieder junge Spanier nach Ravensburg zur Jugendkonf­erenz, beim Klassik-Camp wird gemeinsam musiziert, und ein regelmäßig­er Schüleraus­tausch soll auf die Beine gestellt werden. Sind doch, wie Wippich ausführt, nicht nur „die Kommunen die tragenden Säulen, um europäisch­e Partnersch­aft mit Leben zu erfüllen“, sondern auch Jugendlich­e, wie der OB betont. Er kann sich auch dadurch eine spannende gegenseiti­ge Unterstütz­ung vorstellen, dass noch mehr arbeitslos­e junge Katalanen in Ravensburg­er Firmen unterkomme­n: „Schließlic­h fehlen uns hier Fachkräfte.“Um Ostern 2017 steht der Gegenbesuc­h der Verwaltung­sspitze aus Mollet an, und die junge offizielle Partnersch­aft wird in Ravensburg nochmals bekräftigt. Das ist dann ein bisschen wie das Feiern des ersten Hochzeitst­ags.

 ??  ?? Das alte Rathaus gehört zum historisch­en Kern der fast 1000 Jahre alten Stadt Mollet del Vallès.
Das alte Rathaus gehört zum historisch­en Kern der fast 1000 Jahre alten Stadt Mollet del Vallès.
 ??  ?? Hatte viel Spaß in Mollet und war begeistert von der katalanisc­hen Herzlichke­it: die 16-köpfige Delegation aus Ravensburg.
Hatte viel Spaß in Mollet und war begeistert von der katalanisc­hen Herzlichke­it: die 16-köpfige Delegation aus Ravensburg.
 ??  ?? Freuen sich über die Partnersch­aft (von links): Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp und Mollets Bürgermeis­ter Josep Monràs i Galindo.
Freuen sich über die Partnersch­aft (von links): Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp und Mollets Bürgermeis­ter Josep Monràs i Galindo.

Newspapers in German

Newspapers from Germany