Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ein Ideentreff­en für die Region

Bei der „Mitmach-Konferenz“sollen sich Leute begegnen und neue Initiative­n entwickeln

- Von Karin Geupel

RAVENSBURG - Bestimmt hatte insgeheim jeder schon einmal eine Idee, wie er das Leben in Ravensburg und Umgebung noch angenehmer, nachhaltig­er und sozialer gestalten könnte. Einen Platz, an dem diese Ideen diskutiert werden, bietet die „Mitmach-Konferenz Werkstatt StadtLand-Tisch“, die am Sonntag, 7. Mai im Schwörsaal im Waaghaus stattfinde­n wird. Die Teilnahme ist kostenlos.

„Ich brenne seit vielen Jahren für die Idee der Nachhaltig­keit und wünsche mir eine gerechtere Welt, in der es ein größeres Miteinande­r in Wirtschaft, Politik und Gesellscha­ft gibt“, sagt Simon Neitzel, einer der Organisato­ren der „Mitmach-Konferenz“und Mitglied der Initiative „Wir und jetzt“. Ähnlich geht es auch seinen Mitstreite­rn und Moderatore­n der Veranstalt­ung, Sarina Gisa und Wolfram Frommlet: „Ich will nicht, das meine Kinder und Enkel nur noch Brötchen aus der Großbäcker­ei und nur noch Fleisch aus Großschlac­htereien bekommen“, sagt Frommlet. Und Sarina Gisa findet, es werde aktuell viel zu viel diskutiert, anstatt gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Genau das wollen die Organisato­ren ändern und haben deshalb mit Hilfe der Schweisfur­th Stiftung und der Netzstelle für Nachhaltig­keitsstrat­egien „Renn.süd“die „MitmachKon­ferenz“ins Leben gerufen. Hier sollen sich Leute treffen, die Lust darauf haben, etwas zu verändern, und zwar gemeinsam.

Ein Raum zum Mitmachen Die Konferenz biete einen Raum zum Mitmachen, so Neitzel. Dabei kann es um Themen wie Solidarisc­he Landwirtsc­haft, Ökologie und Nachhaltig­keit gehen. „Aber auch Menschen mit Ideen zur Flüchtling­shilfe oder die Hilfe bei der Pflege von Angehörige­n brauchen und dazu Ideen haben, können vorbeikomm­en“, sagt Neitzel. Egal ob die Menschen aus Ravensburg, Wangen oder wie Neitzel und Gisa aus dem Deggenhaus­ertal kommen, jeder in der Region darf sich beteiligen. Die Organisato­ren haben bereits rund 50 Anmeldunge­n zur Konferenz, Platz gibt es im Schwörsaal im Waaghaus aber für rund 150 Personen. „Wir hoffen, dass wir die 100 Anmeldunge­n erreichen“, sagt Simon Neitzel.

Los geht es dann am 7. Mai um 10 Uhr. Dann startet die Konferenz mit Impulsvort­rägen bereits entwickelt­er oder geplanter Projekte. So stellen zum Beispiel Initiatori­n Sonja Hummel und Gärtner David Steyer die Solidarisc­he Landwirtsc­haft Ravensburg vor. Und Simon Neitzel selbst spricht über das in Ravensburg entwickelt­e Projekt „Bürgertale­r“, bei dem Kunden in Ravensburg­er Geschäften einkaufen und gleichzeit­ig Geld für soziale Projekte sammeln können. Während des Mittagesse­ns, bei dem es für alle Konferenzt­eilnehmer ein kostenlose­s BioCaterin­g gibt, können sich die Bürger beim „Markt der Herausford­erungen und Möglichkei­ten“über Initiative­n rund um Ravensburg informiere­n. Danach geht es weiter mit Arbeitspha­sen, in denen die Teilnehmer in Gruppen neue Ideen für die Entwicklun­g der Region Bodensee-Oberschwab­en entwickeln sollen.

Im Kleinen das große Ganze verändern „Wir müssen der Region wieder ihren Wert bewusst machen und zeigen, was da noch alles an Potenzial drinsteckt“, sagt Sarina Gisa. Die Konferenz sei da nur ein erster Schritt zum Vernetzen der einzelnen Ideen. „Wir müssen merken, dass wir selbst mitgestalt­en können. Es heißt ja, man soll vor seiner eigenen Haustüre zuerst kehren“, so Gisa. Wenn sie mit den Ideen aus der „MitmachKon­ferenz“im Kleinen zeigen können, was möglich ist, dann könne sich auch das große Ganze verändern, ist sich Sarina Gisa sicher. Und ihr Partner Simon Neitzel wäre so seinem Traum einer gerechtere­n Welt schon ein kleines Stück näher.

Die „Mitmach-Konferenz“findet am Sonntag, 7. Mai, im Schwörsaal des Ravensburg­er Waaghauses statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer bei der Konferenz dabei sein möchte, sollte sich bis Dienstag, 2. Mai, über das Formular der Schweisfur­th-Stiftung anmelden unter: www.schweisfur­th-stiftung.de/ stadt-land-tisch/bodensee

 ?? FOTO: WIR UND JETZT, TOBIAS DÖHNER ?? Statt stillzuste­hen, den Sprung zu etwas Neuem wagen, das geht bei der Mitmach-Konferenz.
FOTO: WIR UND JETZT, TOBIAS DÖHNER Statt stillzuste­hen, den Sprung zu etwas Neuem wagen, das geht bei der Mitmach-Konferenz.
 ?? FOTO: KARIN GEUPEL ?? Simon Neitzel, Sarina Gisa und Wolfram Frommlet (von links) organisier­en gemeinsam die Mitmach-Konferenz.
FOTO: KARIN GEUPEL Simon Neitzel, Sarina Gisa und Wolfram Frommlet (von links) organisier­en gemeinsam die Mitmach-Konferenz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany