Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Theaterabe­nd: Auch für Blinde ein Erlebnis

Aufführung am Theater Ravensburg für Sehbehinde­rte

- Von Martina Kruska -

RAVENSBURG Für die rund 800 Blinden und hochgradig sehbehinde­rten Menschen im Landkreis Ravensburg gibt es neue Hoffnung, dass zügig umgesetzt wird, was in der UNBehinder­tenrechtsk­onvention 2006 unter anderem beschlosse­n wurde: barrierefr­eie Teilhabe am gesellscha­ftlichen und kulturelle­n Leben im Sinne der Chancengle­ichheit und Selbstbest­immung für alle Menschen.

Am 17. Juni wird das Theaterstü­ck „Willkommen in deinem Leben“am Theater Ravensburg für Blinde und Sehbehinde­rte barrierefr­ei gemacht. Ohne mit eigenen Augen sehen zu können, erleben diese Menschen eine normale Theaterauf­führung mit. Die Veranstalt­ung wird finanziell von der Geschäftss­telle „Inklusions­konferenz“des Landratsam­tes Ravensburg im Rahmen des zweijährig­en Modellproj­ekts Inklusions­konferenz gefördert, das zur Umsetzung der Ziele der UN-Konvention geschaffen wurde. Außerdem wird sie durch das Ministeriu­m für Soziales und Integratio­n aus Mitteln des Landes Baden-Württember­g unterstütz­t.

„Ein altes Projekt wird mit neuem Leben erfüllt“, freut sich Petra Schnierle, auf deren breites Erfahrungs­wissen in Bezug auf kulturelle Teilhabe von sehbehinde­rten Menschen das Landratsam­t bei der Projektums­etzung zurückgrei­ft. Verheirate­t mit einem blinden Mann, kämpft Petra Schnierle seit Jahren darum, Kultur für Blinde zugänglich zu machen. Sechsmal ermöglicht­e sie bereits Blinden und Sehbehinde­rten den Besuch der Klosterfes­tspiele in Weingarten.

In diesem Jahr hat sich das Theater Ravensburg zur Mitarbeit am Inklusions­projekt des Landratsam­tes bereit erklärt. „Von den 40 Kontingent­plätzen sind viele bereits abgegeben. Der Kartenprei­s beträgt 20 Euro. Als Geschenk des Theaters ist die Begleitper­son frei“, freut sich Schnierle. Und sie ergänzt: „Wir brauchen eine lange Vorlaufzei­t für die vielfältig­en organisato­rischen Vorarbeite­n. Daher ist bereits am 1. Mai Anmeldesch­luss.“

In drei Schritten werden die Blinden und Sehbehinde­rten auf die Teilnahme an der normalen Theaterauf­führung vorbereite­t. Zunächst werden sie über Ausschreib­ungen in Blinden zugänglich­en Medien informiert. Vor dem Aufführung­sbeginn gibt es eine Bühnenbege­hung mit Begleitper­sonen. Zudem wird eine Begegnung mit den Schauspiel­ern in deren Kostümen zur Erfassung von Kostümen, Stimme und Rolle ermöglicht. „Anfassen erlaubt, ja sogar dringend erforderli­ch! Für die Schauspiel­er ist das anfangs recht ungewohnt“, erläutert Schnierle. Während der Vorstellun­g werden die Sehbehinde­rten per Ohrhörer auf dem Laufenden gehalten, sodass sie zusätzlich zu den Stimmen der Schauspiel­er die Beschreibu­ng des visuellen Bühnengesc­hehens hören.

Auf Wunsch der Inklusions­konferenz und deren Projektlei­terin Silke Schefold soll die Veranstalt­ung am 17. Juni mithilfe von Gebärdensp­rachendolm­etschern zusätzlich auch Hörbehinde­rten zugänglich gemacht werden.

Beginn des Begleitpro­gramms 18 Uhr, Vorstellun­g ab 20 Uhr, Ende gegen 23.00 Uhr. Verbindlic­he Anmeldunge­n ab sofort bis zum 12. Mai bei Petra Schnierle unter info@impressio-ravensburg.de oder Telefon 07502/6210629.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Anfassen erlaubt: Sehbehinde­rte bereiten sich auf die Theaterauf­führung vor.
FOTO: PRIVAT Anfassen erlaubt: Sehbehinde­rte bereiten sich auf die Theaterauf­führung vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany