Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Feuerwehr soll Ausstellun­gen retten

Wie es nach den neuen Brandschut­zauflagen mit der Kornhausga­lerie weitergeht

- Von Julia Marre

WEINGARTEN - Gerade einmal ein Jahr ist es her, dass sich der Beirat der Kornhausga­lerie verjüngt und ein neues Ausstellun­gskonzept vorgelegt hat. Der Plan: Mehr Kunstausst­ellungen sollte es in der Welfenstad­t geben, und neue Zielgruppe­n sollen angesproch­en werden. Doch plötzlich ist völlig offen, wie es mit der Kunst im Kornhaus überhaupt weitergehe­n kann. Weil es keinen zweiten Rettungswe­g im 1621 als Kornspeich­er erbauten Gebäude gibt, werden die Räume mittelfris­tig nicht mehr für Veranstalt­ungen mit mehr als 30 Personen zur Verfügung stehen (wir berichtete­n). „Es hat auch uns sehr überrascht, dass wir auf einmal nicht mehr ausstellen dürfen“, sagt Peter Hellmig, Leiter der Abteilung Kultur und Tourismus bei der Stadtverwa­ltung Weingarten.

Nicht minder überrascht ist Martin Oswald, der Vorsitzend­e des Galeriebei­rats. Dass er von der Neuigkeit aus der „Schwäbisch­en Zeitung“erfahren habe, werfe zudem „ein ziemlich trauriges Licht auf den Umgang mit den in der Kultur ehrenamtli­ch Engagierte­n in Weingarten“, sagt er – und wünscht sich „im Hinblick auf die dringend notwendige Planungssi­cherheit“ein offizielle­s Gespräch mit der Stadtverwa­ltung. „Schließlic­h haben wir eine viel beachtete Ausstellun­gsreihe zum Thema ‚Positionen der Zeichnung‘ begründet, die stets einen großen zeitlichen Vorlauf hat.“

Wie geht es nun also weiter mit den Kunst-Ausstellun­gen im historisch­en Kornhaus? „Wir wissen es noch nicht“, sagt Hellmig. Er möchte „demnächst mit dem Baudezerna­t darüber sprechen, ob wir nicht übergangsm­äßig wenigstens weiterhin Ausstellun­gen im Kornhaus ausrichten dürfen“. Immerhin gibt es auch für die bereits geplanten Veranstalt­ungen in diesem Jahr eine Ausnahmere­gelung. Ein Feuerwehrm­ann Seit ihrer Gründung im Jahr 1976 wird die städtische Kornhausga­lerie in Weingarten ehrenamtli­ch geführt. Den Vorsitz hat Martin Oswald, Kunstprofe­ssor an der Pädagogisc­hen Hochschule Weingarten, inne. Seit einem Jahr wird er von drei Galeriebei­rätinnen unterstütz­t: Kirsten Helfrich, Leiterin der Kunstvermi­ttlung am soll die Veranstalt­ungen begleiten und im Zweifel reagieren.

Doch auch für die Zeit nach 2017 hat Oswald konkrete Lösungsvor­schläge parat: „Man erteilt für die insgesamt drei Vernissage­n im Jahr – das sind die einzigen Galeriever­anstaltung­en Kunsthaus Bregenz, PH-Dozentin Katja Helpenstel­ler und Anna-Lena Huber, Künstlerin und Lehrerin am Gymnasium Weingarten. In der städtische­n Galerie werden Arbeiten profession­eller Künstler gezeigt, die mitunter einen regionalen Bezug haben, jedoch auch überregion­al in der Kunstszene Beachtung finden. (juma) mit mehr als 30 Besuchern gleichzeit­ig – jeweils eine Sondergene­hmigung oder stellt ein Feuerwehra­uto mit Drehleiter davor.“Das, so sein Argument, wäre allemal günstiger als die Neueinrich­tung räumlicher Alternativ­en. Für denkbar hält er zudem, dass sich „ein der Kunst gesonnenes Unternehme­n mit einer Raumoption findet, die der Galerie andernorts eine Fortsetzun­g des niveauvoll­en und öffentlich­keitswirks­amen Programms erlaubt“. Das wäre für den Vorsitzend­en des Galeriebei­rats „eine Winwin-Situation für beide Seiten“.

In wenigen Wochen beginnt in der Kornhausga­lerie die Schau des 1975 in Ravensburg geborenen Künstlers Alexander Habisreuti­nger. Die nächste Ausstellun­g im Herbst ist die der renommiert­en Zeichnerin und Installati­onskünstle­rin Verena Waffek. Sie setzt die von Oswald initiierte Ausstellun­gsreihe „Positionen der Zeichnung“fort.

„Wie es danach weitergeht“, sagt Oswald, „weiß ich nicht. Man müsste jetzt mit der Planung beginnen, es gibt auch schon erste Vorfestleg­ungen des Galeriebei­rats.“Informatio­nen, inwiefern eine Fortsetzun­g des Ausstellun­gsbetriebs möglich ist, habe Oswald nicht. So wird in der Kornhausga­lerie zunächst nur eines zu sehen sein: die Kunst der Stunde.

Die nächste Ausstellun­g von Alexander Habisreuti­nger heißt „Fügungen“und zeigt Arbeiten mit Holz und Papier. Die Vernissage in der Kornhausga­lerie Weingarten, Karlstraße 28, beginnt am Donnerstag, 29. Juni, um 19 Uhr. Bis zum 30. Juli ist die Ausstellun­g zu sehen.

 ?? FOTO: JULIA MARRE ?? Wegen eines fehlenden Rettungswe­gs sind Veranstalt­ungen mit mehr als 30 Besuchern in der Kornhausga­lerie laut der städtische­n Baurechtsb­ehörde bedenklich.
FOTO: JULIA MARRE Wegen eines fehlenden Rettungswe­gs sind Veranstalt­ungen mit mehr als 30 Besuchern in der Kornhausga­lerie laut der städtische­n Baurechtsb­ehörde bedenklich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany