Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Frische Farben für Kinderfest­trommler

Neue Uniformen in Altshausen werden am 23. Juni vorgestell­t

- Von Barbara Baur

ALTSHAUSEN - Die Kinderfest­trommler aus Altshausen zeigen sich dieses Jahr in einem neuen Gewand. Es besteht aus einer schwarzen Pumphose, einer weißen Bluse und einem schwarzgel­ben Kittel mit dem Altshauser Wappen auf der Brust. Sie lösen sowohl die alten Uniformen ab, die viele Jahre im Kostümlage­r verborgen waren, und für das Kinderfest vor zwei Jahren wieder hervorgeho­lt wurden, als auch die TShirts, in denen die Kinderfest­trommler zwischen 1995 und 2009 unterwegs waren. Sie werden erstmals Die Kinderfest­trommler sind eine Untergrupp­ierung des Kinderfest­ausschusse­s. Erst seit zwei Jahren ist die Gruppe wieder auf 16 Mitglieder angewachse­n. Davor waren meist sieben bis acht Jugendlich­e dabei. Mitmachen können Schüler und ehemalige Schüler der Schulen in Altshausen. „Wir starten ohne musikalisc­he Grundlage“, sagt Fabian Kunjas. „Man braucht etwas Taktgefühl und dann klappt das eigentlich“, sagt er. Alle zwei Jahre beginnen sie Ende Februar mit den Proben für das Kinderfest Derzeit besteht die Gruppe vor allem aus ehemaligen Schülern – etwa Studenten wie Fabian Kunjas. „Wir wünschen uns, dass in Zukunft wieder mehr Schüler von der Herzog-PhilippVer­bandsschul­e oder vom Progymnasi­um mitmachen“, sagt er. (bbb) zu sehen sein, wenn die Gruppe am Freitag, 23. Juni, durch den Ort zieht, um das Kinderfest anzutromme­ln.

„Die orangenen und schwarzen Uniformen im Landsknech­tstil waren allerdings in die Jahre gekommen und der Stoff war brüchig, sodass er zum Teil gerissen ist“, berichtet Tanja Layer, die gemeinsam mit Petra Reitter die neuen Kostüme genäht hat. Deshalb sei in den Reihen der Kinderfest­trommler der Wunsch nach einer neuen Uniform entstanden.

Herausgeko­mmen ist etwas komplett Neues. Während es die alte Uniform in zwei verschiede­nen Varianten gab, gibt es von der neuen Uniform nur eine Ausführung. Auffallend ist das große Wappen der Gemeinde Altshausen, das die Trommler auf der Brust tragen. „Wieviel Arbeit genau in einem einzelnen Kostüm steckt, lässt sich in Stunden kaum ausrechnen“, sagt Petra Reitter. „Denn wir haben uns die Arbeit in einzelne Schritte aufgeteilt, sodass keine von uns ein ganzes Kostüm genäht hat“, sagt Petra Reitter.

Vor drei Wochen sind sie fertig geworden. Den ersten Auftritt hat die Gruppe, wenn sie das Fest am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr antrommelt und dann zum Festzelt zieht.

Die 16 Kinderfest­trommler sind zwischen 14 und 21 Jahre alt. Während des Kinderfest­s ziehen sie durch Altshausen und trommeln Gemeinderä­te und Ehrenmitgl­ieder an. Einen weiteren Auftritt haben sie in der Halbzeit des Fußballspi­els Oberdorf gegen Unterdo. Am Sonntag sind die Jugendlich­en schon ab 6 Uhr auf den Beinen, um die Altshauser Bevölkerun­g mit ihrem Spiel zu wecken. Außerdem sind sie beim Umzug mit dabei.

 ?? FOTO: BARBARA BAUR ?? Die Kinderfest­trommler geben mit ihrer neuen Uniform ein einheitlic­hes Bild ab.
FOTO: BARBARA BAUR Die Kinderfest­trommler geben mit ihrer neuen Uniform ein einheitlic­hes Bild ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany