Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Welfenpaar­e stellen sich vor

Sechs Jugendlich­e repräsenti­eren als historisch­e Paare in diesem Jahr das Welfenfest

- Von Leonie Hinderhofe­r

WEINGARTEN - Die Vorbereitu­ngen für das diesjährig­e Weingarten­er Welfenfest sind bereits in vollem Gange. Wie schon im Vorjahr übernehmen drei Welfenpaar­e die offizielle­n Repräsenta­tionsaufga­ben des historisch­en Schüler- und Heimatfest­s und teilen sich somit einen vollen Terminkale­nder. Nadja Gissel, Leon Kellenberg­er, Nina Kohler, Elina Ratz, Marvin Thurner und Daniel Unru freuen sich auf ihre Ämter in der Zeit vom 7. bis zum 11. Juli.

Elina Ratz und Leon Kellenberg­er Für die 15-jährige Elina Ratz aus Baienfurt ist der Rummel um die Welfenpaar­e nichts Neues – 2017 ist sie bereits das zweite Mal als die welfische Herzogin Judith von Flandern auf dem Welfenfest unterwegs. Schon als Kind hatte sie sich immer auf den Besuch des Welfenfest­s, das bis vor sieben Jahren noch offiziell „Schüler- und Heimatfest“hieß, gefreut. Die schönen Kostüme sowie das Lächeln und Winken während des Umzugs gehören für Elina Ratz mittlerwei­le „einfach zum Welfenfest dazu“. Am meisten freut sich die Schülerin des Weingarten­er Gymnasiums aber auf die Attraktion­en des Rummelplat­zes. „Ich liebe das Adrenalin“, verrät sie.

Als Welfenpart­ner steht Leon Kellenberg­er aus Berg an ihrer Seite. Der 13-Jährige macht bei den Welfenpaar­en mit, weil er sich „auch mal anderweiti­g für die Stadt Weingarten engagieren will“. Da er zum ersten Mal dabei ist kann er noch nicht sagen, was das Besondere am Welfenpaar ist, will es aber herausfind­en. „Darum geht es doch im Leben. Die ganze Zeit etwas Neues ausprobier­en und wertvolle Erfahrunge­n fürs Leben sammeln. Aus diesem Grund freue ich mich besonders auf dieses Jahr und hoffe, dass ich viele neue Erfahrunge­n sammeln kann“, sagt er.

Nina Kohler und Marvin Thurner Die 18-jährige Nina Kohler aus Staig freut sich auf eine „lustige und schöne Welfenfest­zeit“. Da sie nur Positives über die Zeit als Welfenpaar gehört hat, möchte sie dieses Jahr selbst Teil davon sein und diese Erfahrung machen, erzählt sie. Und damit nicht genug, denn neben den Aufgaben in der Rolle als Herzogin ist die Edith-Stein-Schülerin als Mitorganis­atorin des Welfen-Open-Airs „Stadtgeflü­ster“tätig, das 2017 zum dritten Mal stattfinde­t.

Erneut schlüpft Marvin Thurner aus Munderking­en in die Rolle des Welfs IV. und komplettie­rt somit das Welfenpaar. Der 18-jährige Schüler der Geschwiste­r-Scholl-Schule in Weingarten freut sich auf das komplette Fest: „Letztes Jahr hat es mir sehr viel Spaß gemacht, Teil des Welfenpaar­es zu sein.“

Nadja Gissel und Daniel Unru Auch Nadja Gissel aus Berg war schon vergangene­s Jahr bei den Welfenpaar­en mit dabei. Die Rolle hatte ihr so viel Spaß gemacht, dass sie auch dieses Jahr wieder mitmachen möchte. „Am meisten freue ich mich auf den Umzug, da er immer sehr interessan­t ist und es Spaß macht, mitzulaufe­n“, so die 15-Jährige. Bereits in der fünften Klasse ist Nadja Gissel vom Gymnasium Weingarten aus bei dem Festumzug mitgelaufe­n.

Ihr Welfenpart­ner ist Daniel Unru aus Weingarten. Der 15-Jährige war bereits im vergangene­n Jahr Teil eines Welfenpaar­es. „Das hat mir sehr viel Spaß gemacht, da ich neue Leute kennengele­rnt habe und ich einfach supergerne auf das Welfenfest gehe“, sagt er. Daniel mag die Achterbahn­en sehr gern und findet es schön, einfach witzig zu sein und mit seinen Freunden auf so ein Fest zu gehen.

Alle Geschichte­n rund um das Welfenfest 2017 mit Texten, Bildern und Videos finden Sie online unter: schwaebisc­he.de/welfenfest­2017

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Leon Kellenberg­er und Elina Ratz.
FOTOS: PRIVAT Leon Kellenberg­er und Elina Ratz.
 ??  ?? Marvin Thurner und Nina Kohler.
Marvin Thurner und Nina Kohler.
 ??  ?? Daniel Unru und Nadja Gissel.
Daniel Unru und Nadja Gissel.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany