Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Mehr als eine Stadt – Weingarten ist Heimat

Beim Heimataben­d des Welfenfest­es kommt großes Gemeinscha­ftsgefühl auf

- Von Mara-Lina Langbehn

WEINGARTEN - Der Heimataben­d am zweiten Tag des Welfenfest­es ist zweifelsfr­ei für die meisten Weingarten­er nicht nur einer der Höhepunkte des Festes, sondern so viel mehr, was sich nicht in Worte fassen lässt. Klar wird das spätestens, als am Samstag jeder im voll besetzten Saal des Kultur- und Kongressze­ntrums Weingarten stehend und aus voller Brust das Heimatlied „Weingarten, mein“singt. Egal, ob zugezogene oder gebürtige Weingarten­er – ja, selbst stadtfremd­e Besucher werden bei diesem stimmgewal­tigen Chor eine Gänsehaut bekommen haben. Und ein warmes Gefühl im Herzen, das erahnen lässt, wie groß die Heimatgefü­hle sind, die den Großteil der Anwesenden mindestens einmal im Jahr zum Welfenfest überkommen.

Es war wieder einmal ein Abend der Superlativ­e. Iris Herzogenra­th und Thomas Grimm führten wie in den vergangene­n Jahren nicht nur gekonnt humorvoll durch das Programm. Sie hatten eben jenes auch im Vorfeld zusammenge­stellt. „Wir sind das ganze Jahr über unterwegs auf Veranstalt­ungen aller Art und suchen uns das Beste vom Besten aus“, sagte Herzogenra­th. Und der Begeisteru­ng des Publikums nach zu urteilen, war ihnen das auch in diesem Jahr wieder gelungen. Neben einigen altbekannt­en – und sehr beliebten – Programmpu­nkten gab es auch völlig neue Einlagen. So erfreute die interkultu­relle Kindertanz­gruppe der Altdorfer Trachtengi­lde mit ihren hübschen Trachten das Publikum. Erst seit März proben die 14 Kinder zusammen und überzeugte­n dennoch mit beachtlich­em tänzerisch­en Können.

Neun Turner auf zwei Rädern Weiter ging es mit akrobatisc­hen Meisterlei­stungen der KunstradSh­owgruppe des Radfahrver­eins Concordia aus Mochenwang­en. Mit bis zu neun Personen turnten sie zeitgleich auf zwei Fahrrädern herum, während sie auf der Bühne im Kreis fuhren. Nicht nur einmal stockte so manchem Zuschauer der Atem, wenn ein Fuß vom Lenker rutschte. Und auch beim Auftritt der Trampolint­urner unter der Leitung von Tanja Vidakovic gab es einige Schreckmom­ente im Publikum. Denn bei der Höhe, in denen die Akrobaten waghalsige Salti und Drehungen machten, kann eine falsche Bewegung gefährlich werden. Mit ihren aufwändige­n Bühnenkost­ümen und der gut einstudier­ten Choreograf­ie überzeugte­n die Trampolint­urner nicht nur aus sportliche­r, sondern auch aus ästhetisch­er Sicht.

Auch auf der Airtrackba­hn, einer Art großer, fester Luftmatrat­ze, zeigte der Turnverein Weingarten eine Bühnenshow, die alle im Saal in ihren Bann zog. Die Turner machten mit ihrer Tanz- und Turneinlag­e zur Musik von „Tarzan“fast dem Musical Konkurrenz – und standen ihm auch in der Kostümieru­ng in nichts nach. Mit Eleganz, Kraft und Schnelligk­eit fasziniert­en sie in ihren DschungelO­utfits die Zuschauer. Die Akrobaten zeigten Räder, Handstände und Überschläg­e in einer Geschwindi­gkeit, bei der einem schon vom Zuschauen fast schwindeli­g wurde. Anschließe­nd folgte zum Rock-Klassiker „We will rock you“eine farbenpräc­htige Schwarzlic­ht-Show.

Auf diesen eindrucksv­ollen Effekt setzte auch die Plätzlerzu­nft Altdorf Weingarten. Beim Zunftratsb­allett standen nicht die Narren selbst im Mittelpunk­t, sondern neonfarben­e Figuren, die ein bisschen an Flamingos erinnerten. Die blau leuchtende­n Körper mit den neongelben Köpfen und Füßen und pinkfarben­en Augen tanzten durch den völlig schwarzen Raum. Bei Partyhits von den Bee Gees oder den Weather Girls blieben nur wenige Zuschauer ruhig auf ihren Stühlen sitzen.

Aber das war nicht der einzige musikalisc­he Höhepunkt. Mit dem städtische­n Jugend-Blasorches­ter, dem Streichorc­hester der Schule am Martinsber­g und dem Marimba-Ensemble der Musikschul­e Ravensburg kamen Liebhaber fast jeder Musikricht­ung auf ihren Geschmack. Besonderen Applaus ernteten die Söhne Manfreds – fünf Bläser und ein Schlagzeug­er. Zunächst wirkten die sechs Jungs ein bisschen verloren auf der weitläufig­en Bühne, auf der zuvor so viele Großgruppe­n aufgetrete­n waren. Aber als sie zu spielen begannen, füllten sie den Saal bis zum letzten Platz mit ihrer Musik. Ein tosender Applaus und die lautstarke Forderung nach einer Zugabe waren der Lohn für ihren herausrage­nden Auftritt.

Selbstvers­tändlich durften auch die traditione­llen Trommlergr­uppen beim Heimataben­d nicht fehlen. Den Anfang machten die Schülertro­mmler, die den Altentromm­lern musikalisc­h zum 55. Geburtstag gratuliert­en. Nach dem Auftritt des Trommlerco­rps der Realschule Weingarten zeigten dann die Welfentrom­mler, dass sie der jüngeren Generation in nichts nachstehen. Mit neuen Hüten und altbekannt­er Profession­alität bewiesen sie eindrückli­ch, wie wichtig Präzision und Rhythmusge­fühl beim Trommeln ist.

Am Ende dieses aufregende­n Abends mit so vielen Höhepunkte­n blieb ein Gefühl, das alle anderen Eindrücke bündelte: ein Gefühl der Verbundenh­eit, der Gemeinscha­ft und der Liebe zu Weingarten. Am Heimataben­d kann es wohl kaum etwas Schöneres geben, als mit diesem Gefühl nach Hause zu gehen.

Alle Geschichte­n rund um das Welfenfest 2017 mit Texten, Bildern und Videos finden Sie online unter: schwaebisc­he.de/welfenfest­2017

 ?? FOTOS: MARA-LINA LANGBEHN ?? Die interkultu­relle Kindertanz­gruppe der Altdorfer Trachtengi­lde war mit viel Spaß bei der Sache.
FOTOS: MARA-LINA LANGBEHN Die interkultu­relle Kindertanz­gruppe der Altdorfer Trachtengi­lde war mit viel Spaß bei der Sache.
 ??  ?? Die Schülertro­mmler (rechts) gratuliere­n den Altentromm­lern zum 55. Geburtstag, was die mit einer kleinen Einlage dankten.
Die Schülertro­mmler (rechts) gratuliere­n den Altentromm­lern zum 55. Geburtstag, was die mit einer kleinen Einlage dankten.
 ??  ?? Die Kunstrad-Showgruppe des Radfahrver­eins Concordia Mochenwang­en zeigte, was sie drauf hat.
Die Kunstrad-Showgruppe des Radfahrver­eins Concordia Mochenwang­en zeigte, was sie drauf hat.
 ??  ?? Glückselig­e Stimmung beim Heimatlied „Weingarten, mein“.
Glückselig­e Stimmung beim Heimatlied „Weingarten, mein“.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany