Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Wo Lumpensamm­ler ein großes Herz haben

Knapp 420 Kinder messen sich beim 2. Welfenlauf in Weingarten

- Von Barbara Sohler

WEINGARTEN - Welfenfest­sonntag, perfektes Laufwetter und ein neuer Teilnehmer­rekord. Was will man mehr als Organisato­r des 2. Welfenlauf­s? Nichts. Außer vielleicht noch ein dickes Lob für die gut organisier­te und sehr angenehme Laufverans­taltung, zu der Hunderte von Weingarten­er Schüler angetreten sind.

Hinter der Startlinie beugt sich eine Mama zu ihrem Sprössling, um konspirati­v letzte läuferisch­e Tipps los zu werden. Am Rand, jenseits der Absperrung­en, rotten sich Großmütter und Elternpaar­e zusammen, justieren die Handykamer­as für den nächsten Startschus­s. Am Meldestand werden behände Startnumme­rn und Apfelschni­tze ausgegeben. Dazwischen scharren schon überall kleine Nachwuchsl­äufer mit den Schuhen.

Und über allem schwebt die Stimme von Thomas Grimm, der den Welfenlauf kommentier­t. „Trinkt genügend!“, gibt er immer wieder durch, dazwischen treibt er an „Hopp, Carola, gut so“, lobt „Klasse gemacht, gute Leistung“oder sucht „für Startnumme­r 846 die Oma“. Immerhin kennt Grimm das sportliche Geschlecht in Weingarten wie kein Zweiter. Denn wer Sport treibt, den treibt es früher oder später eines Laufschuhs oder einer Sporthose wegen sowieso in sein Sportgesch­äft. Und wen er nicht kennt, der ist garantiert schon einmal bei Jochen Kuceras „Kinderspor­tschule“im Kinderturn­en gewesen. Kucera ist es auch, der – in Zusammenar­beit mit der Welfenfest­kommission, wie er betont – den Welfenlauf organisier­t hat. Bei ihm laufen die Fäden zusammen. Hoch oben auf einer Gerüstempo­re am Zielbanner hat er die perfekte Übersicht, seinen Flügelmann Thomas Grimm neben und seine Startliste­n vor sich.

35 ehrenamtli­che Helfer Wie es läuft? Nun, er freue sich, sagt er bescheiden. Zum 2. Welfenlauf sind insgesamt knapp 420 Kinder an den Start gegangen – Läuferreko­rd. Von den Bambinis – den Kindergart­enkindern bis hinauf zu den Schülern der zehnten Klassen. Wie Kucera das gemanagt hat? Mithilfe von insgesamt 35 Ehrenamtli­chen, die er akribisch nachzählt, auf einer Liste, auf der jeder mit seinem Einsatzber­eich vermerkt ist. Hanna und Theresa sind zwei der freiwillig­en Helfer aus dem Organisati­onsteam. Die beiden Mädchen tragen Helm und Sportbrill­e, eine Warnweste und begleiten zuverlässi­g jeden Lauf mit dem Fahrrad. Hanna voraus. Als Räumkomman­do für die Spitzenläu­fer lässt sie die letzten unentwegt Fotografie­renden aus der Laufstreck­e hüpfen. Theresa fährt hinterher. Als Lumpensamm­ler, wie es bei großen Laufevents despektier­lich heißen würde. Theresa jedoch hat – wie das ganze Team – ein großes Helferherz. Fabienne, sichtlich erschöpft von den 800 Metern, darf den Rest der Strecke auf dem Fahrradsat­tel fahren. Theresa schiebt und lässt die entkräftet­e Drittkläss­lerin schließlic­h unter großem Jubel am Ziel absteigen und durch die ZeitnehmSc­hleuse wanken.

Während die Jüngsten (bis zur zweiten Klasse) beim Welfenlauf die noch vergleichs­weise kleine, gelbe 400-Meter-Runde ums Hallenbad drehen, stehen für die älteren Grundschül­er schon zwei Runden, also 800 Meter, an. Für die Unterstufe­nschüler heißt es dann: Zwei Runden auf der roten Strecke, die einmal vom Festplatz rund um das Schulgelän­de führt und die insgesamt 1436 Meter misst. Die Acht- bis Zehntkläss­ler laufen auch die rote Strecke, jedoch dreimal und kommen auf 2150 Meter. Was gut und gerne fünf Runden auf einer herkömmlic­hen Aschenbahn rund um ein Leichtathl­etikstadio­n gleichkomm­t – und durchaus Respekt verdient.

Lange bevor die Sieger bekannt gegeben werden können, gilt es für die Welfenlauf-Organisato­ren noch die Kamera eines Papas zu finden, „Julie Acker dringend zum Start“zu bitten, für den kleinen Niklas nach Papa Norbert zu fahnden, Laura durch die zweite Runde zu ermutigen und hier ein Seitenstec­hen dort ein Motivation­sloch zu kurieren. Dass es trotzdem angenehm und übersichtl­ich und irgendwie, ja: kuschelig bleibt – das könnte ein Garant dafür sein, dass sich zum 3. Welfenlauf noch mehr Kinder anmelden.

mit Texten, Bildern und Videos finden Sie online unter: schwaebisc­he.de/welfenfest­2017

 ?? FOTOS: BARBARA SOHLER ?? Auf die Plätze – fertig – los: Selbst bei den Bambini-Läufern war der Ehrgeiz groß. ANZEIGE
FOTOS: BARBARA SOHLER Auf die Plätze – fertig – los: Selbst bei den Bambini-Läufern war der Ehrgeiz groß. ANZEIGE
 ??  ??
 ??  ?? Vorhut Hanna auf dem Rad leitete die Läufer sicher durch die Strecke.
Vorhut Hanna auf dem Rad leitete die Läufer sicher durch die Strecke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany