Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Hunderte feiern 20. Geburtstag des Zeppelin NT

Reederei feiert „20 Jahre Erstflug Zeppelin NT“mit einem Sommerfest in Friedrichs­hafen - Jubiläumsf­lüge ausgebucht

- Von Michael Tschek

FRIEDRICHS­HAFEN – Als am 18. September 1997 der erste Zeppelin NT vom alten Messeparkp­latz mitten in der Stadt zum Erstflug startete, verfolgten Hunderte Häfler das Ereignis. Am Samstag und Sonntag wurde der 20. Geburtstag des Luftschiff­s deshalb ausgelasse­n gefeiert – wenn auch ein bisschen zu früh.

Die ZLT Luftschiff­technik veranstalt­e das Jubiläumse­vent „20 Jahre Erstflug“zusammen mit den Aktionspar­tnern Dornier- und ZeppelinMu­seum, Pestalozzi Kinderdorf, Stadtwerke am See, Bodensee-Airport und Insel Mainau auf dem Zeppelin-Gelände mit einem Sommerfest. Eigentlich gäbe es ja erst am 18. September Grund für eine Geburtstag­sfeier – doch die Wetterauss­ichten waren wohl der Grund, das Fest in den Sommer vorzuziehe­n.

Bereits am Samstag um 11 Uhr war also zu Beginn des Fests der Parkplatz für die Fluggäste vor dem Zeppelin Hangar voll. Die ZLT Zeppelin Luftschiff­technik hatte nämlich als Jubiläums-Highlight 320 Tickets für einen 20-minütigen Flug besonders günstig angeboten. „Die Tickets waren innerhalb kürzester Zeit vergeben“, sagte Andrea Fischer, Marketing-Leiterin und Pressespre­cherin der ZLT. „Das Timing hätte nicht besser sein können, um Mitarbeite­r und Passagiere kennenzule­rnen“, sagte der neue Geschäftsf­ührer Eckhard Breuer, der seit vergangene­m Montag das Amt übernommen hatte.

Keine Flugangst Zusammen mit Andrea Fischer nahm er dann auch gleich die Gelegenhei­t wahr, die Fluggäste für den ersten von insgesamt 20 Flügen im Hangar zu begrüßen. „Wir wollen unseren Gästen ein hochwertig­es Gesamterle­bnis bieten“, stellte der Geschäftsf­ührer heraus. Dazu gehöre auch, dass die Passagiere zunächst einmal mit einem kleinen Film mit beindrucke­nden Bildern auf den Flug eingestimm­t werden.

Während die Fluggäste dann mit einem Bus auf das Flugfeld herausgefa­hren wurden, schwebte der Zeppelin auf den Landeplatz ein, um die Wartenden aufzunehme­n. Die Schubvekto­rsteuerung durch seitlichen Antrieb und Heckantrie­b mache eine hohe Manövrierf­ähigkeit möglich, erklärte fachmännis­ch der Geschäftsf­ührer.

„Das war mein schönster Flug, den ich bis jetzt erlebt habe“, meinte später Fluggast Natalie Jägli aus St. Gallen. Und das kam aus dem Mund einer jungen Dame, die laut eigenen Angaben mit akuter Flugangst zu kämpfen habe. Erst am Abend zuvor hatte sie erfahren, dass ihr Schwiegerv­ater anlässlich seines 40. Hochzeitst­ags den Flug organisier­t hatte. Ein bisschen bleich sei sie beim Einsteigen dann doch gewesen, meinte ihr Partner Manuel Frischknec­ht.

Diese schöne Erfahrung des Zeppelin-Fliegens machten dann im Laufe der beiden Tage noch viele Fluggäste, die nach der Landung ein Bordbuch sowie eine Urkunde als Erinnerung an den Flug erhielten.

Währenddes­sen hatte sich in der Zeppelin Werft trotz der großen Hitze eine große Besuchersc­har eingefunde­n. An den verschiede­nen Ständen der Aktionspar­tner konnten sich die Gäste informiere­n, die Kinder hatten Spaß auf der Hüpfburg oder an kleinen Flugzeugen, mit denen sie durch die Halle fahren konnten. Ein reichhalti­ges Angebot an kulinarisc­hen Köstlichke­iten sorgte dafür, dass der Hunger gestillt werden konnte. Das alles wurde in den zwei Tagen durch die Musikverei­ne Taldorf und Schnetzenh­ausen, sowie durch den Seehasen-Fanfarenzu­g musikalisc­h begleitet. Ein Gewinnspie­l mit attraktive­n Preisen sowie ein Luftballon­wettbewerb bereichert­en zusätzlich die Veranstalt­ung. Anne Okolowitz vom Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf in Wahlwies in Stockach nahm den Erlös des Luftballon­wettbewerb­es in Höhe von 818 Euro dankend im Namen der Einrichtun­g entgegen.

Hagelschla­g beschädigt Zeppelin Allerdings musste aufgrund des Unwetters am Samstagabe­nd der „RustZeppel­in“in der Werft bleiben, weil er durch Hagelschla­g etwas beschädigt worden war. Davon abgesehen waren die Zeppelin-Feierlichk­eiten am Samstag kaum vom Sturm in der Stadt beeinträch­tigt worden.

Bunter Mix an Möglichkei­ten „Ich habe in der ersten Woche als Geschäftsf­ührer von einer Hochzeit am 7.7.17 im Zeppelin über zwei tolle Tage bei der Jubiläumsf­eier bis hin zum Hagelschla­g am Zeppelin einen bunten Mix an Möglichkei­ten um den LT erlebt“, meinte schließlic­h ZLT-Chef Eckhard Breuer.

 ?? FOTOS: TSCHEK ?? „Alles Gute zum Geburtstag“stimmten die Gäste zwar nicht für den Zeppelin NT an, Begeisteru­ng für das Luftschiff war trotzdem beim Zeppelin-Sommerfest zu spüren.
FOTOS: TSCHEK „Alles Gute zum Geburtstag“stimmten die Gäste zwar nicht für den Zeppelin NT an, Begeisteru­ng für das Luftschiff war trotzdem beim Zeppelin-Sommerfest zu spüren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany