Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Neuer indischer Präsident tritt Amt an

-

NEU DELHI (AFP) - An der Spitze Indiens steht seit Dienstag ein Präsident aus der niedrigste­n sozialen Kaste der Dalit. In der Hauptstadt Neu Delhi legte der 71-jährige Ram Nath Kovind seinen Eid für das Amt des Präsidente­n ab, der in Indien weitgehend repräsenta­tive Aufgaben erfüllt. Kovind ist erst der zweite indische Präsident aus der Gruppe der Dalit, deren Mitglieder zumeist in bitterer Armut leben. Kovind will sich besonders für die Rechte der 200 Millionen Dalit stark machen.

„Obamacare“: US-Senat für Debatte zur Abschaffun­g

WASHINGTON (dpa) - Der USSenat hat seinen ersten Schritt zur Abschaffun­g von „Obamacare“unternomme­n. Er stimmte am Dienstag mit der knappest möglichen Mehrheit von 51 gegen 50 Stimmen dafür, eine Debatte über ein Alternativ­gesetz zu dem Gesundheit­ssystem zu eröffnen. Die formale Entscheidu­ng machte nun lediglich den Weg für die Debatte frei. Bei der Abstimmung war allerdings nicht bekannt, über welches Gesetz mit welchen Inhalten in der Folge debattiert werden sollte. Der politische Prozess im Senat sieht die Möglichkei­t zahlreiche­r Anfügungen und Änderungen zu einem vorliegend­en Text vor. Anschließe­nd geht der Text zurück in das Abgeordnet­enhaus.

Entschädig­ung für Täter im Nemzow-Mordfall

STRASSBURG (dpa) - Russland muss einem der verurteilt­en Täter im Mordfall des russischen Opposition­ellen Boris Nemzow 6000 Euro Entschädig­ung zahlen. Die Bedingunge­n, unter denen der Mann inhaftiert sei, verstießen gegen das Verbot einer unmenschli­chen Behandlung, entschied der Europäisch­e Gerichtsho­f für Menschenre­chte am Dienstag in Straßburg. Die Beschwerde­n von zwei weiteren Mittätern wies der Gerichtsho­f als unzulässig ab. Das Urteil ist noch nicht rechtskräf­tig.

Bamf nutzt zur Identifika­tion neue IT-Systeme

BAMBERG (dpa) - Mit neuen technische­n Systemen will das Bundesamt für Migration und Flüchtling­e (Bamf) die Identität von Asylbewerb­ern künftig besser und schneller feststelle­n – und Fälle wie den des terrorverd­ächtigen Bundeswehr­soldaten Franco A. verhindern. Am Dienstag stellte der Vorsitzend­e der Innenminis­terkonfere­nz, Sachsens Ressortche­f Markus Ulbig (CDU), die Systeme vor. Eines davon soll Flüchtling­en ohne Ausweis anhand einer Sprachprob­e eine Herkunftsr­egion zuordnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany