Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

3,5 Jahre Haft für mehrfache sexuelle Nötigung

Landgerich­t Ravensburg ahndet sieben Fälle, teils mit Körperverl­etzung und Exhibition­ismus

-

WANGEN (sig) – Die Zweite Große Strafkamme­r des Landgerich­ts Ravensburg hat einen 22-Jährigen aus dem Raum Wangen wegen sexueller Nötigung in sieben Fällen, teils mit Körperverl­etzung und Exhibition­ismus, für dreieinhal­b Jahre zurück ins Gefängnis geschickt. Der Mann hatte in den vergangene­n zwei Jahren mehrmals Frauen nachgestel­lt, sie an den Brüsten berührt und dabei teilweise verletzt, und war einmal mit geöffneter Hose durch die Wangener Webergasse spaziert.

Einen Verhandlun­gstag früher als geplant hat die Kammer bereits das Urteil verkündet, das nach dem Erwachsene­nstrafrech­t wesentlich höher ausgefalle­n wäre, wie Vorsitzend­er Stefan Maier betonte. Dann hätte der Angeklagte pro Fall mit einer Freiheitss­trafe zwischen einem und 15 Jahren rechnen müssen. Grund für die Nachsicht des Gerichts war das frühzeitig­e Geständnis des jungen Mannes, sowohl bei der Polizei als auch in der Hauptverha­ndlung. Neben der Gefängniss­trafe wurden dem Verurteilt­en die Prozesskos­ten und die der Nebenkläge­r auferlegt. Der Haftbefehl bleibt aufrecht erhalten.

Kammervors­itzender Stefan Maier erinnerte an die Leitlinie des Erziehungs­bedarfs im Jugendstra­frecht und die Tatsache, dass der Angeklagte in der Ausbildung noch nirgends Fuß gefasst habe. Für die Straftaten machte er dessen Rauschgift­konsum wie psychische Probleme mitverantw­ortlich. Behandlung­sbedarf attestiert­e ihm der Richter im sexuellen Bereich.

Die in die Strafzumes­sung einfließen­den Tatfolgen seien überdurchs­chnittlich, so der Vorsitzend­e und erinnerte an Banküberfä­lle, nach denen überfallen­e Opfer schon nach zwei Tagen wieder arbeiten könnten, andere aber an Langzeitfo­lgen bis zur Arbeitsunf­ähigkeit litten. Der Angeklagte solle das Urteil als Chance begreifen. In der Hauptverha­ndlung habe der 22-Jährige Veränderun­gswillen bekundet, den ihm das Gericht abnehme. An ihm könne er nun arbeiten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany