Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Repair-Café Ravensburg feiert Geburtstag

Seit zwei Jahren treffen sich Interessie­rte einmal im Monat, um die verschiede­nsten Dinge zu reparieren

-

RAVENSBURG (sz) - Während der Internatio­nalen Repair-Café-Woche hat auch das Repair-Café Ravensburg seinen zweiten Geburtstag gefeiert. Das Repair-Café Ravensburg ist eine Initiative des Mehrgenera­tionenhaus­es Weinbergst­raße und des Schussenta­ler Tauschring­s. Eine Gruppe von Interessie­rten trifft sich seit zwei Jahren einmal im Monat und repariert Dinge, die ansonsten überwiegen­d auf dem Müll landen würden, darunter Fahrräder, Textilien, mechanisch­e und elektrisch­e Geräte, Spielzeuge, Möbel und Anderes.

Fast 30 Aktive machen regelmäßig beim Repair-Café mit, so das Repair-Café Ravensburg in einer Pressemitt­eilung. Die Motivation der Reparieren­den sei ganz unterschie­dlich: der Umweltgeda­nke, voneinande­r Lernen und die Unterstütz­ung von Menschen, die sich eine Reparatur nicht leisten könnten. Neben den Reparieren­den und der Näherin brauche es für den Ablauf auch die Empfangsda­men, die für den bürokratis­chen Teil und die organisato­rische Abwicklung zuständig sind, Helferinne­n an der Kaffeethek­e sowie das Orga-Team. Alle von ihnen arbeiten ehrenamtli­ch. Für die Reparature­n wird kein Beitrag verlangt. Eine Spende ist zur Abdeckung der Unkosten wie Raummiete oder Anschaffun­gen erwünscht.

Pro Termin kommen laut OrgaTeam rund 30 Kunden. Oft mit Haushaltsg­eräten, Textilien oder Fahrrädern. Aber auch lieb gewordene Erbstücke konnten schon repariert werden. Manchmal sei eine Reparatur aber auch nicht mehr möglich. Zufrieden sind die Kunden oft trotzdem, denn dann wissen sie, dass das Stück nicht mehr zu retten ist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany