Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Alles, was das Jazzerherz hergibt

Beim Trans-4-Jazz-Festival versorgen ein Finne und ein Schwede die Jazzgemein­de mit Liebe

- Von Barbara Sohler

WEINGARTEN – Wahrschein­lich der heimliche Höhepunkt des diesjährig­en Trans-4-Jazz-Festivals: die beiden Jazzvirtuo­sen Iiro Rantala und Ulf Wakenius, die als kongeniale­s Duo am Freitagabe­nd den großen Saal der Weingarten­er Linse restlos gefüllt und das Publikum glücklich gemacht haben.

„Wenn dieses Festival nicht wär, jetzt im November, dann wär das eine lange, harte Zeit“, sagt einer der knapp 200 Zuhörer, die in der Pause das Linse-Foyer bevölkern. Und natürlich hat der Fan recht damit. Vor allem, weil den Verantwort­lichen von Jazztime Ravensburg auch mit diesem Duo ein ganz großer Wurf gelungen ist, für ihr mittlerwei­le etablierte­s Trans-4-Jazz-Festival. Gelten doch die beiden Größen – der finnische Jazzpianis­t Rantala und der aus Schweden stammende Gitarrist Wakenius – jeweils als Virtuosen, ja als vielleicht weltbeste Musiker an ihren Instrument­en.

Nach zwei Minuten warm gespielt

So wundert es auch nicht, dass nach nicht einmal zwei Minuten die Beiden warm gespielt wirken. Iiro Rantala (optisch eine Mischung aus dem Sympathiet­räger Samu Haber und dem Haudegen Oliver Kahn) setzt sich an den Flügel, der wie frisch gewaschen glänzt, schüttelt zweimal seinen skandinavi­schen Blondschop­f gen Flügelkorp­us - und dann haut er in die Tasten. Und scheint aus seinen Fingern fließen zu lassen, was sein Jazzerherz ihm eingibt. Sein schwedisch­er Kollege Ulf Wakenius, seit über 40 Jahren Jazzgitarr­ist und mit sämtlichen höheren Weihen versehen, hat keine Mühe, ihm zu folgen.

Die Beiden zollen dem Jazzer Esbjörn Svensson Tribut, mit melancholi­sch-cremigen Tönen, sie spielen Songs zu Ehren von Wien – mit schnellen, energierei­chen Läufen, die den Herzschlag der Stadt erlebbar machen. Dem flirrenden Rom ist ein Stück gewidmet, und selbst das winterkalt­e Palma de Mallorca erfährt eine Jazz-Hommage. Dazwischen erzählen der Finne und der Schwede abwechseln­d von Erlebnisse­n in Seoul, mit Sacher-Torte oder von schwer zu überzeugen­den Professore­n an der Jazzakadem­ie.

Zuhörerin bekommt CD

Für eine besonders sattelfest­e Zuhörerin gibt es eine Gratis-CD für das Erkennen der melancholi­schen Variation eines Duetts aus George Bizets Oper Carmen. Und als sich der leider viel zu kurze Abend dem Ende zuneigt, da lassen sich die Musiker auch gar nicht lange bitten: „Do you wanna play?“, fragt der Pianist seinen Gitarriste­n, und als dieser nickt, offerieren sie als letzte Zugabe einen grandiosen Beatles-Klassiker. Bei „All you need is love“sind alle 200 textsicher genug, um dem rundum vollkommen­en Abend einen würdigen Abschluss zu verpassen. Als würden alle unterschre­iben: Für eine Sternstund­e braucht es Liebe. Und grandiosen Jazz.

 ?? FOTO: BARBARA SOHLER ?? Dr. Besserwiss­er Christophe­r Blank (links) hat so allerhand Vorschläge wie die Hochzeit von Weingarten mit Baienfurt parat. Weingarten­s neuer Polizeiche­f Nikolas Riether (Mitte) muss auch einen Wallraff berappen, wegen seiner unlustigen Kopfbedeck­ung. Und für OB Markus Ewald gibt es endlich einen erfüllende­n Job: Barkeeper beim Welfenfest.
FOTO: BARBARA SOHLER Dr. Besserwiss­er Christophe­r Blank (links) hat so allerhand Vorschläge wie die Hochzeit von Weingarten mit Baienfurt parat. Weingarten­s neuer Polizeiche­f Nikolas Riether (Mitte) muss auch einen Wallraff berappen, wegen seiner unlustigen Kopfbedeck­ung. Und für OB Markus Ewald gibt es endlich einen erfüllende­n Job: Barkeeper beim Welfenfest.
 ?? FOTO: BARBARA SOHLER ?? Die beiden Jazzvirtuo­sen Iiro Rantala und Ulf Wakenius.
FOTO: BARBARA SOHLER Die beiden Jazzvirtuo­sen Iiro Rantala und Ulf Wakenius.

Newspapers in German

Newspapers from Germany