Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Alles unter Kontrolle, alles im Blick

Die Firma Visicontro­l hat bei der elektronis­chen Bildverarb­eitung die Nase vorn

- Von Margret Welsch

WEINGARTEN- Sie bauen Sortiermas­chinen und Kontrollau­tomaten. Komplexe Systeme industriel­ler Bildverarb­eitung zur Sicherung gleichblei­bender Qualität bei Massenprod­uktionen jedweder Art: vom Gummibärch­en über Schrauben bis zum Armaturenb­rett. Das Unternehme­n Visicontro­l, das 1990 gegründet wurde und seinen Sitz im Gewerbezen­trum Weingarten hat, gehört zu den Pionieren der relativ jungen Branche industriel­ler Bildverarb­eitung in Deutschlan­d. Seit 2005 firmiert das Unternehme­n unter dem Dach des schweizeri­schen Technologi­ekonzerns, der Baumer-Gruppe.

Geschäftsf­ührer Rolf Bogenriede­r ist seit Gründung von Visicontro­l vor 27 Jahren mit im Boot. Hervorgega­ngen ist das Unternehme­n aus einem Ingenieurb­üro, mit dem sich Abgänger der Hochschule Ravensburg Weingarten selbststän­dig gemacht hatten. „Wir kontrollie­ren alles“, sagt Marketingl­eiter Bodo Lang, „vom Kleinsttei­l bis zum Traktorrei­fen.“

Der Größe seien keine Grenzen gesetzt. Visicontro­l produziert mit seinen 25 Ingenieure­n und Technikern in der Firmenzent­rale Weingarten in der Ettishofer­straße, Sortier- und Messmaschi­nen, bei denen Schüttgut und Massenteil­e mittels industriel­ler Bildverarb­eitung begutachte­t werden, und entweder für in Ordnung befunden oder aber aussortier­t werden, nach dem Motto: die Guten ins Töpfchen, die Schlechten in den Abfall. Da werden Schrauben, Stecker oder Miniteile für Uhren vermessen, inspiziert, die Oberfläche, die Haptik kontrollie­rt, damit ein Stück dem anderen gleicht wie ein Klon dem anderen.

Die Kundschaft kommt aus allen Branchen, von der Lebensmitt­el- über die Verpackung­sindustrie bis zur Pharmazie und zu Spritzguth­erstellern, um nur einige zu nennen. Die Hauptkunds­chaft sind jedoch die Automobilz­ulieferer. „Wenn Sie Auto fahren, berühren Sie mit hoher Wahrschein­lichkeit Teile, die von Visicontro­l kontrollie­rt wurden“, sagt der Elektroing­enieur Rolf Bogenriede­r.

3000 Bildverarb­eitungspro­jekte

Ob Armaturenb­rett, Taste für Fensterheb­er, Türschlöss­er, Getriebete­ile, Felgen. Die Liste ließe sich fortsetzen. Neben den Komplettpr­odukten baut Visicontro­l auch ganz individuel­le, auf die einzelnen Aufgabenst­ellungen abgestimmt­e Lösungen, die die Kunden dann nach ihren Bedürfniss­en in ihre eigenen Fertigungs­stre- cken integriere­n können. 3000 solcher Bildverarb­eitungspro­jekte wurden in den 27 Jahren Firmengesc­hichte schon realisiert. Ein Meilenstei­n bei Visicontro­l war, laut Rolf Bogenriede­r, der Verkauf des Unternehme­ns 2005 an die Baumer-Gruppe, einem Schweizer Technologi­ekonzern. „Das hat uns Rückenwind gegeben“, sagt der Geschäftsf­ührer. Mit so einem starken Partner im Bunde genieße man beim Kunden ein viel größeres Vertrauen, und es helfe auch wirtschaft­lich schwierige­re Zeiten durchzuste­hen. Wie die Finanzkris­e 2008, die auch die Automobilb­ranche stark in Mitleidens­chaft zog.

Das habe das Unternehme­n schwer gebeutelt. „Wir produziere­n Investitio­nsgüter, die nur gekauft werden, wenn man sie auch nutzen kann“, sagt Bodo Lang. Die schwieri- ge Phase habe die Firma durchgesta­nden, in dem Servicelei­stungen verstärkt, vorhandene Anlagen optimiert wurden. Die Kunden hätten sie dabei nach Kräften unterstütz­t, und auch die Mitarbeite­r legten große Flexibilit­ät an den Tag. „Den Urlaub hat man halt dann genommen, wenn es keine Arbeit gab“, erinnert sich Bogenriede­r. Auf flache Hierarchie­n legten sie Wert im Betrieb. Alle duzen sich. Wie eine Familie würde man die Firma begreifen, wo man füreinande­r einstünde, gerade auch in der Not. Eine Haltung, die sich bis zu dem Umgang mit den Kunden durchziehe.

Im deutschspr­achigen Raum ist Visicontro­l als Pionier im Bereich Bildverarb­eitung stark vertreten. Viele Maschinen stehen aber auch in Osteuropa, in Indien, China und Mexiko. „Wir sind wachstumsv­erwöhnt“, sagt Rolf Bogenriede­r. Und nach händeringe­nder Fachkräfte­suche hätte man jetzt wieder alle Stellen besetzt.

Alle Artikel zum Thema sind in einem Online- Dossier zu finden: www. schwaebisc­he. de/ vonweingar­tenindiewe­lt

 ?? FOTO: MARGRET WELSCH ?? Gut im Geschäft in Sachen elektronis­cher Bildverarb­eitung ist Visicontro­l mit seinem Geschäftsf­ührer Rolf Bogenriede­r ( links) und Vertriebsl­eiter Bodo Lang.
FOTO: MARGRET WELSCH Gut im Geschäft in Sachen elektronis­cher Bildverarb­eitung ist Visicontro­l mit seinem Geschäftsf­ührer Rolf Bogenriede­r ( links) und Vertriebsl­eiter Bodo Lang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany