Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Axel Müller sorgt sich nicht vor Neuwahlen

Der Weingarten­er Bundestags­abgeordnet­e glaubt, dass das Ergebnis ähnlich wäre

-

WEINGARTEN (olli) - Neben seiner scharfen Kritik an der FDP wegen dem Scheitern der Sondierung­sgespräche zwischen CDU, FDP und Grünen in Berlin hat sich Weingarten­s Bundestags­abgeordnet­er Axel Müller auch über mögliche Neuwahlen und deren Auswirkung­en auf seine eigene Person geäußert.

Theoretisc­h könnte er sein Mandat dann noch verlieren. Doch sollte es zu Neuwahlen kommen, habe man das hinzunehme­n. Ohnehin glaube er nicht, dass sich das Ergebnis maß- geblich verschiebe­n werde. Allerdings kann sich der 53-Jährige durchaus vorstellen, dass die AfD weitere Stimmen bekomme. „Ich habe diese Sorge auch“, sagte Müller. „Und diese ist nicht ganz unbegründe­t.“

Daher findet es der Bundestags­abgeordnet­e auch „sehr, sehr schade“, dass die Jamaika-Koalition geplatzt sei. Je länger die Sondierung­sgespräche angedauert hätten, desto mehr habe sich bei ihm ein Gedanke verfestigt. „Genau diese Konstellat­ion braucht das Land jetzt“, sagte er. Die vielen verschiede­nen Herausford­erungen, von denen sich jede Partei im Wahlkampf eine als Kernkompet­enz herausgesu­cht habe, hätten durch die Vielfalt der koalierend­en Parteien am besten bewältigt werden können, so Müller. Doch könnte er sich nun auch eine Minderheit­enregierun­g unter der Bundeskanz­lerin Angela Merkel vorstellen. Er glaube nicht, dass Merkel die Partei nun im Stich lassen werde. „Das Hirn Angela Merkel wird das machen“, sagt Müller.

Und auch persönlich richtet er seinen Blick bereits wieder nach vorne und geht in dieser Sitzungswo­che seinen ganz normalen Aufgaben in Berlin nach. Zwar gäbe es natürlich noch nicht die klassische­n Ausschüsse, doch sei er „mit Blick auf den Wahlkreis“in mehreren Arbeitsgru­ppen vertreten. So ist Müller beispielsw­eise in einer kommunalpo­litischen Arbeitsgru­ppe, einer Gruppe, bei der es um Mittelstan­dspolitik gehe und in einer, die sich mit Afrika beschäftig­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany