Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Aktion Mensch

Auto für psychiatri­sche Kriseneins­ätze

-

RAVENSBURG – Eine psychiatri­sche Krise kommt oft unverhofft. Bahnt sie sich an, ist der Zeitpunkt trotzdem nicht genau vorhersehb­ar. Umso wichtiger ist es dann, schnell reagieren zu können.

Das ZfP (Zentrum für Psychiatri­e Südwürttem­berg) und der Sozialpsyc­hiatrische Dienst der Arkade kooperiere­n bereits seit vielen Jahren erfolgreic­h miteinande­r und fördern so die patienteno­rientierte ambulante Versorgung in Ravensburg. Ärztlich geleitete Angebote des ZfP, bei denen die Arkade die Patienten mit begleitet und versorgt, sind beispielsw­eise die PIA (allgemeine psychiatri­sche Institutsa­mbulanz), die integriert­e Versorgung (bei der sich Patienten aktiv in ein spezielles Behandlung­sprogramm einschreib­en müssen) und ganz aktuell, die neu eingeführt­e stationsäq­uivalente Behandlung (StäB).

StäB ermöglicht eine psychiatri­sche Krankenhau­sbehandlun­g im häuslichen Umfeld. Der Patient muss nicht mehr in die Klinik, kann aber ähnlich intensiv wie auf einer psychiatri­schen Station versorgt werden. Oft können dieselben Sozialarbe­iter der Arkade, die außerhalb der StäB-Behandlung den Klienten in seinem häuslichen Umfeld seit Jahren unterstütz­en und dadurch gut kennen, bei dieser Behandlung­sform aktiv mit dabei sein - was sich ganz oft förderlich auf den Behandlung­serfolg auswirkt. Anders als bei den langfristi­gen Betreuunge­n, die gut planbar sind, kommt es bei den akuten Einsätzen aber oft zu Situatione­n, in denen ein sofort abrufbares Auto Gold wert ist. Dank der Aktion Mensch ist dies nun mit einem extra zur Verfügung stehenden Auto schnell und unbürokrat­isch möglich.

Beantragt wurde das Fahrzeug von der Trägergese­llschaft Psychiatri­e gGmbH, die sich u. a. um die Vernetzung aller Versorgung­sangebote der Gemeindeps­ychiatrie bemüht. Die Arkade kann nun dieses Fahrzeug patienteno­rientiert nach Bedarf für die genannten Einsätze nutzen.

Ideengeber für das Krisenfahr­zeug ist Herr Andreas Ullrich, Leiter des Sozialpsyc­hiatrische­n Dienstes.

 ?? FOTO: ARKADE ?? Auf dem Foto freut er sich mit Frau Tanja von Känel, Projektpla­nerin der Trägergese­llschaft Psychiatri­e gGmbH und der Arkade.
FOTO: ARKADE Auf dem Foto freut er sich mit Frau Tanja von Känel, Projektpla­nerin der Trägergese­llschaft Psychiatri­e gGmbH und der Arkade.

Newspapers in German

Newspapers from Germany