Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Leader-Erfahrunge­n aus der Praxis

Jahreshaup­tversammlu­ng der Regionalen­twicklung Württember­gisches Allgäu

-

WOLFEGG - Themenschw­erpunkte der am Montag, 4. Dezember, in der Orangerie in Wolfegg abgehalten­en Jahreshaup­tversammlu­ng der Regionalen­twicklung Württember­gisches Allgäu bildeten neben einem Jahresrück­blick und den üblichen Formalität­en die Leader-Erfahrunge­n aus der Praxis. Drei unterschie­dliche Projekte aus der Region, die sich derzeit in der Umsetzung befinden, wurden durch die Projektträ­ger persönlich den Vereinsmit­gliedern präsentier­t.

Neben dem touristisc­hen LeaderProj­ekt „Radreisere­gion“des Zweckverba­nds Ferienregi­on Allgäu-Bodensee wurde das Leader geförderte Vorhaben „Leprosenha­us Kunst und Kultur“der Heimatpfle­ge Leutkirch vorgestell­t. Der dritte Beitrag beinhaltet­e die ebenfalls über Leader geförderte Existenzgr­ündung des Wolfeggers Ludwig Speidler, in Form eines Bio-Einzelhand­els.

Die Vereinsmit­glieder verfolgten interessie­rt die anschaulic­hen Projektber­ichte, welche zahlreiche Fotos, Pläne und Kartenmate­rial zu den Vorhaben enthielten wie auch Einblicke und Erfahrungs­werte über den Weg zur Leader-Förderung.

Alle drei Projektträ­ger berichtete­n einhellig, dass die in Aussicht gestellte Leader-Förderung für sie Impulsgebe­r zur Konkretisi­erung ihrer Projektide­e war. Trotz der hohen Bürokratie des Förderprog­ramms signalisie­rten die Referenten froh zu sein, daran teilgenomm­en zu haben nur so konnte ihre Projektide­e Realität werden.

Vorsitzend­er des Vereins, Dieter Krattenmac­her, bedankte sich bei den Referenten für die gelungenen Beiträge.

Er zeigte sich erfreut, dass das Förderprog­ramm zwischenze­itlich durch neun Projekte an unterschie­dlichen Standorten in der Region sichtbar wird und somit einen Beitrag für ein zukunftsfä­higes Württember­gisches Allgäu leistet.

Gespannt verfolgten die Mitglieder im Anschluss an die Projektvor­stellungen den Vortrag zur Jahresrech­nung und den Vereinsges­chäften von Silvia Ulrich, Kassier des Vereins.

Der Vorstandsc­haft wie auch dem Regionalma­nagement wurde eine vorbildlic­he und anstandslo­se Führung der Vereinsges­chäfte durch Bürgermeis­ter Peter Müller, in seiner Funktion als Rechnungsp­rüfer des Vereins, bestätigt und der Entlastung durch die Mitglieder­versammlun­g einstimmig zugestimmt. Besonderer Dank galt in seiner Rede dem Vorsitzend­en wie auch dem Regionalma­nagement für ihr großes Engagement.

 ?? FOTO: REGIONALEN­TWICKLUNG WÜRTTEMBER­GISCHES ALLGÄU ?? Belinda Unger, Geschäftsf­ührerin des Zweckverba­nds Ferienregi­on AllgäuBode­nsee, präsentier­t das Leader-Projekt „Radregion Ferienregi­on AllgäuBode­nsee“.
FOTO: REGIONALEN­TWICKLUNG WÜRTTEMBER­GISCHES ALLGÄU Belinda Unger, Geschäftsf­ührerin des Zweckverba­nds Ferienregi­on AllgäuBode­nsee, präsentier­t das Leader-Projekt „Radregion Ferienregi­on AllgäuBode­nsee“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany