Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Die Narren sind los

Mit dem Narrenbaum­stellen stimmt sich die Schwarze-Veri-Zunft auf die Hochfasnet in Ravensburg ein

-

Zur Hochfasnet herrscht in der Ravensburg­er Innenstadt närrisches Treiben.

RAVENSBURG (ale) - Die SchwarzeVe­ri-Zunft ist bereit für die Hochfasnet in Ravensburg. Mit dem Narrenbaum­stellen auf dem Gespinstma­rkt startet heute Abend die Hauptphase des närrischen Treibens. Bis zur Fasnetsver­brennung am Fasnetsdie­nstag bleibt die Stadt fest in Narrenhand.

Mittwoch, 7. Februar

Beim traditione­llen Maskenbefr­eien und Narrenbaum­stellen auf dem Gespinstma­rkt stimmt sich die Schwarze-Veri-Zunft ab 19 Uhr auf die kommenden närrischen Tage ein. Mit dabei sind die Hästräger der verschiede­nen Gruppen. Für Musik sorgen Fanfarenzü­ge. Ein weiterer Höhepunkt: die Feuerbesch­wörung der Hexengrupp­e.

Gumpiger Donnerstag, 8. Februar

Die Narren erobern das Rathaus und die Grundschul­en. Los geht’s mit dem Schülerbef­reien ab 9 Uhr an den Ravensburg­er Schulen. Der Rathausstu­rm mit der Übergabe der Stadtrecht­e an die Narrenzunf­t ist um 13 Uhr.

Bromiger Freitag, 9. Februar

Ab 14 Uhr ziehen die Narren der Schwarzen Veri durch die Geschäfte der Ravensburg­er Innenstadt und sammeln ihre Räuberbeut­e. Die gespendete­n Waren und Erlöse kommen am Ende der Tafel zugute.

Beim Hemdglonke­rumzug durch die Ravensburg­er Innenstadt können alle fasnetsbeg­eisterten Bürger mitmachen und durch die Straßen ziehen – Erwachsene und Kinder. In Nachthemde­n, Bademäntel­n und Schlafmütz­en geht es durch die Ravensburg­er Innenstadt zum Gespinstma­rkt. Dort kann bei Musik gefeiert werden. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr in der oberen Marktstraß­e.

Fasnetssam­stag, 10. Februar

Die Seelenmess­e in der Zehntscheu­er beginnt um 8 Uhr. Zur freundscha­ftlichen Narrenverb­rüderung treffen sich die Ravensburg­er und Weingarten­er Narren um 11 Uhr vor dem Rathaus in Weingarten.

Rosenmonta­g, 12. Februar

Ein Höhepunkt der Hochfasnet ist am Rosenmonta­g der Große Narrenspru­ng in der Ravensburg­er Innenstadt. Die Zuschauer können sich auf mehr als 70 teilnehmen­de Zünfte und Musikgrupp­en mit insgesamt gut 5000 Hästrägern freuen. Beginn ist um 10 Uhr. Auch die Gastronomi­e hat geöffnet, die Schwarze Veri-Zunft hat außerdem ein Partyzelt vor dem Lederhaus aufgebaut.

Fasnetsdie­nstag, 13. Februar

Beim Fasnetsver­brennen verabschie­den sich die Narren mit einem großen Feuer ab 19 Uhr auf dem Gespinstma­rkt von der diesjährig­en Fasnetszei­t.

Alle städtische­n Dienststel­len sind am Rosenmonta­g, 12. Februar, geschlosse­n. Wegen des Rathausstu­rms am Gumpigen Donnerstag, 8. Februar, sind alle Dienststel­len nachmittag­s geschlosse­n. Die Stadtbüche­rei hat am Gumpigen Donnerstag bis 13 Uhr geöffnet.

Ab Fasnetsdie­nstag herrscht wieder normaler Betrieb, so die Stadt Ravensburg in einer Pressemitt­eilung.

 ?? ARCHIVFOTO: NEEF, KATRIN ??
ARCHIVFOTO: NEEF, KATRIN
 ?? FOTO: SIEGFRIED HEISS ?? Ein Höhepunkt der Fasnet in Ravensburg ist der Große Narrenspru­ng am Rosenmonta­g.
FOTO: SIEGFRIED HEISS Ein Höhepunkt der Fasnet in Ravensburg ist der Große Narrenspru­ng am Rosenmonta­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany