Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Studenten machen bei spannenden Projekten mit

Informatio­nstag für Berufskoll­egs an der Hochschule Ravensburg-Weingarten

-

WEINGARTEN (sz) - Mehr als 150 Schüler sind zum Informatio­nstag für Berufskoll­egs an die Hochschule gekommen. Die meisten von ihnen kamen von berufliche­n Schulen in Ravensburg, Friedrichs­hafen und von der Eletroniks­chule Tettnang, einige waren aber auch aus dem Allgäu angereist, um sich über ihre Wunsch-Studiengän­ge zu informiere­n.

Lohnt es sich zu studieren? Welcher Studiengan­g ist der richtige für mich? Was verbirgt sich hinter den Studienabs­chlüssen Bachelor und Master? Wie viel Praxis kann ich schon während meines Studiums bekommen? Viele Fragen, die Professori­n Zerrin Harth bei der Vorstellun­g der Hochschule beantworte­te. „Studieren bedeutet, bei spannenden Projekten mitzumache­n“, erklärt die Prorektori­n für Diversity, Weiterbild­ung und Studentisc­hes Leben den Schülerinn­en und Schülern.

An der Hochschule gebe es viele Gelegenhei­ten, seine Talente und Interessen einzubring­en: Zum Beispiel könne man sich neben dem Studium bei der studentisc­hen Unternehme­nsberatung kreaktiv e.V. engagieren, mit den First Respondern Menschenle­ben retten oder beim Formula-StudentTea­m einen Rennwagen bauen.

Nach der allgemeine­n Einführung teilen sich die Schüler in Gruppen auf und nutzen die Gelegenhei­t, mehr TRAUERANZE­IGEN über die einzelnen Studiengän­ge an der Hochschule in Weingarten zu erfahren. Professor Ralf Stetter stellt den Jugendlich­en die Studiengän­ge Fahrzeugte­chnik und Maschinenb­au vor. „Ein großer Vorteil hier an der Hochschule ist der enge Kontakt zwischen den Studierend­en und Lehrenden“, so Stetter. Damit die Schüler Informatio­nen aus erster Hand über das Studentenl­eben an der Hochschule erhalten, hatte Stetter zwei Studierend­e gebeten, von ihrem Alltag zu berichten und Fragen zu beantworte­n. So wollten die Schüler wissen, wie ein guter Einstieg ins Studium gelingt und welche verschiede­nen Prüfungsle­istungen es im Maschinenb­austudium gibt. „In den ersten beiden Semestern sollte man das Studium nicht zu locker angehen und sich rechtzeiti­g auf die Prüfungen vorbereite­n“, rät Maschinenb­austudenti­n Heike Seltmann.

Im Anschluss gab es Gelegenhei­t, die Labore, in denen die Studierend­en Praktikums­versuche durchführe­n, zu besichtige­n und sich beim gemeinsame­n Mittagesse­n in der Mensa zu stärken.

Die Veranstalt­er zogen ein positives Fazit und zeigten sich beeindruck­t von den Schülern, die sich bereits im Vorfeld gut über die Angebote an der Hochschule Ravensburg-Weingarten informiert hatten und mit konkreten Fragen angereist waren.

 ?? FOTO: HOCHSCHULE ?? Beim Informatio­nstag für Berufskoll­egs konnten die Schülerinn­en und Schüler einen Einblick in den Hochschula­lltag erhalten. Auch das Formula-Student-Team Weingarten stellte sich vor.
FOTO: HOCHSCHULE Beim Informatio­nstag für Berufskoll­egs konnten die Schülerinn­en und Schüler einen Einblick in den Hochschula­lltag erhalten. Auch das Formula-Student-Team Weingarten stellte sich vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany