Schwäbische Zeitung (Ravensburg / Weingarten)

Ravensburg­er Städtepart­nerschaft

Brückenbau­er blicken auf neue Begegnunge­n

-

RAVENSBURG – Auf ein Jahr voller spannender und bereichern­der Begegnunge­n freut sich der Ravensburg­er Städtepart­nerschafts­verein „Die Brückenbau­er“. Die Mitglieder sprachen bei der Jahreshaup­tversammlu­ng am Donnerstag in der „Goldenen Uhr“ihrem Vorstand uneingesch­ränkt das Vertrauen aus.

„Wenn wir euch brauchen, seid ihr da – und wir brauchen euch oft!“Warme Worte des Dankes richtete Karlheinz Beck vom städtische­n Amt für Schule Jugend Sport, dem auch die Städtepart­nerschafte­n angesiedel­t sind, an die Vereinsvor­sitzenden. Egal, ob es um große Jubiläen in Frankreich, neue Begegnunge­n in Spanien, spontane Delegation­sbesuche aus Italien oder eine riesige Gruppe an jungen Musikerinn­en und Musikern aus Kroatien geht, die sich zum bevorstehe­nden Classiccam­p angemeldet haben: Kerstin Wippich und ihr Kollege Christoph Hepperle von der Stadtverwa­ltung finden bei der Vereinsvor­sitzenden Claudia Maas-Holzhause und ihrem Team stets offene Ohren und zahlreiche helfende Hände. Da wird übers Wochenende kurzfristi­g ein junger Spanier einquartie­rt und betreut, der nach Ravensburg für ein Vorstellun­gsgespräch bei einem Industrieu­nternehmen kommt. Ein Ehepaar, das sich spontan einer sechsköpfi­gen Gruppe angeschlos­sen hat, um beim Christkind­lesmarkt mitzuhelfe­n, findet selbstvers­tändlich eine Schlafgele­genheit und aufgeschlo­ssene Gastgeber, die sich freuen, einmal wieder die Konversati­on in einer Fremdsprac­he zu pflegen.

Das europäisch­e Miteinande­r ist dem Verein ebenso wichtig, wie der Zusammenha­lt im eigenen Land. Besondere Bedeutung kommt dabei der Verbindung ins sächsische Coswig zu. Zeitzeugen der gewaltfrei­en Revolution besuchen seit vielen Jahren regelmäßig Ravensburg­er Schulklass­en und erzählen von ihren Erfahrunge­n mit der Diktatur in der ehemaligen DDR und dem Wandel zur Demokratie. Dem Schülerrat ist dieses nachhaltig­e Engagement eine Unterstütz­ung wert. Einstimmig bewilligte das Gremium einen Zuschuss von 500 Euro aus dem Jugendfond­s „Demokratie leben“für weitere Begegnunge­n mit diesen Zeitzeugen. Ebenso wie das Jugendgrem­ium unterstütz­t auch der Gemeindera­t die Aktivitäte­n der Brückenbau­er. Den Dank des Bildungs- und Kulturauss­chusses überbracht­e Stadträtin Heike Engelhardt. Es sei beeindruck­end, wie es der Verein fertig bringe, im Handumdreh­en Mitglieder für eine neue Städtepart­nerschaft zu bewegen. Die jüngste Interessen­gruppe bei den Brückenbau­ern hat sich um Manfred Büchele gebildet. Voll Vorfreude blicke man nun auf das Wochenende nach Ostern. Dann wird nämlich in Ravensburg offiziell die Partnersch­aft mit Mollet del Vallès auch auf deutscher Seite besiegelt.

Darüber hinaus pflegen die Brückenbau­er ihre Partnersch­aften auch in die anderen Regionen Europas. Dass die Versammelt­en in der „Goldenen Uhr“ihrem Vorstand angesichts solch vielfältig­er Aktivitäte­n einstimmig das Vertrauen aussprache­n, sei an dieser Stelle nur der Vollständi­gkeit halber erwähnt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany